Freitag, 28.6.2024
#12: Schärferes Strafrecht, Olearius-Prozess, Klima & Katjes, NRW-Referendariat

In Folge 12 geht es um Ideen für Strafschärfungen nach dem Mannheim-Attentat, die mögliche Einziehung von Millionen gegen Banker Olearius, das "Klimaneutral"-Urteil des BGH, neuen Referendariats-Ärger in NRW und um einen Anwalt, der Pornobilder ans Anwaltsgericht schickte. 

 

 

Mehr lesen
Freitag, 21.6.2024
#11: Awards, Reichsbürger, #iurserious, Başay-Yıldız, Flaggen

In Folge 11 spre­chen Hen­drik Wie­du­wilt und Ma­xi­mi­li­an Amos mit Susanne Hähnchen über die Frage, ob die Reform der Juristenausbildung nun aussichtslos ist. Außerdem geht es um den Start des dritten Reichsbürger-Prozesses, Streit um eine Richterinnen-Nominierung und fragwürdige Anwalts-Awards.

Mehr lesen
Freitag, 14.6.2024
#10: From the river to the sea, Asylrecht, Scheinvaterschaften u. Zivilprozess, Fitnessklauseln, Böhmermanns Honigstreit

In Folge 10 spre­chen Hen­drik Wie­du­wilt und Maximilian Amos mit Wilhelm Achelpöhler dar­über, ob die Parole "From the river to the sea" nun verboten ist oder nicht, und erklären, warum "Verwestlichung" jetzt ein Asylgrund ist, und Versicherungskonzerne mit Fitness-Klauseln künftig vorsichtig sein müssen.

Mehr lesen
Freitag, 7.6.2024
#9: DAT, JuMiKo, Jura-Ausbildung, Mannheim, zu viele Juristen in der Verwaltung, Wahlarena mit BSW, beA ans Finanzamt, Schröders Bundestagsbüro

In Folge 9 besprechen Pia Lorenz und Hendrik Wieduwilt darüber, wieso das Studium nicht reformiert werden soll, NRW-Justizminister Limbach erklärt, warum er Referendariatsplätze streicht und ob nach der Attacke von Mannheim Abschiebungen nach Afghanistan möglich wären, haben sie Dr. Martin Manzel gefragt. 

 

Mehr lesen
Donnerstag, 23.5.2024
#7: Haftantrag gegen Netanjahu, 75 Jahre GG, noch mehr Klimaurteile, Cathy Hummels

Die Haftanträge am IStGH: Von Völkerrechtlern bejubelt, in der Politik viel kritisiert. Sonst in Folge 7: 75 Jahre Grundgesetz: Die Deutschen und ihre Verfassung (mit Udo di Fabio & Maximilian Amos), zwei Gerichte fordern mehr Klimaschutz, eine examensrelevante Anstiftung und Cathy Hummels' SA-Parole.

Mehr lesen
Montag, 13.5.2024
#5: Strafrecht gegen Politiker-Hass, Ruanda-Lösung für Deutschland, Haft für Richterin

Angriffe auf Politiker und Israel-Hass: So soll mehr Strafrecht helfen. Sonst in Folge 5: Kehrtwende in der Asyldebatte: Drittstaatenlösung bald auch in Deutschland? (mit: Prof. Dr. Daniel Thym); Kontrolle übers Dezernat verloren: Richterin muss wegen Rechtsbeugung in Haft (mit: Maximilian Amos). Und: Keine Scheidungen mehr, das AG Bremerhaven ist überlastet. 

 

 

Mehr lesen
Freitag, 3.5.2024
Schrems gegen ChatGPT, Fremdbesitzverbot vor EuGH, deutsche Hilfe für Israel, Comeback der VDS, Plagiat der Verkehrssenatorin

Werden Investoren bald Kanzlei-Eigner? Das Fremdbesitzverbot vor dem EuGH (mit: Prof. Dr. Christian Wolf, Prof. Dr. Dirk Uwer). Sonst in Folge 4: Max Schrems legt sich mit Open AI an, Nicaragua verliert gegen Deutschland, EuGH erlaubt Vorratsdatenspeicherung, Berliner Verkehrssenatorin hat plagiiert.

Mehr lesen
Freitag, 26.4.2024
Brorhilkers Abgang, politische Weisungen, Wahlrechtsreform und Buschmanns Sandwich-Tweet

Versagt der Rechtsstaat gegen Wirtschaftskriminelle (mit Ex-BFH-Präsident Prof. Dr. h.c. Rudolf Mellinghoff)? Sonst in Folge 3: Die Wahlrechtsreform vorm BVerfG (mit Prof. Dr. Franz-Alois Fischer), politische Weisungen ab jetzt schriftlich, Amazon ist mächtig, Marco Buschmann twittert fürs Feuilleton.

Mehr lesen
Freitag, 19.4.2024
Straflose Abtreibungen, Kritik am Staat, kleiner Juve-Skandal
Schafft Deutschland § 218 StGB ab? Wieso tun wir uns so schwer mit Eizellspende und Leihmutterschaft (mit Prof. Dr. Susanne Lillian Gössl)? Julian Reichelt gewinnt gegen die Ampelregierung (mit Christoph Partsch). Au­ßer­dem in Folge 2: ein kleiner Skandal bei Juve und eine Scheidung aus Versehen.  Mehr lesen
Freitag, 12.4.2024
Menschenrecht Klimaschutz, mehr als zwei Eltern, Kiffen vorm Gerichtstermin

Wie historisch ist das EGMR-Klimaurteil (mit Remo Klinger)? Das BVerfG erlaubt drei Eltern – und jetzt (mit Anne Sanders)? Außerdem besprechen Pia Lorenz und Hendrik Wieduwilt in Folge 1 des Podcasts: Gehsteigbelästigungen, Deutschland unter Genozidverdacht, einen examensrelevanten Oldtimer und Justizkifferei.

Mehr lesen