Dienstag, 26.3.2024
Bun­des­rech­nungs­hof: Frak­tio­nen nut­zen so­zia­le Me­di­en un­zu­läs­sig für Par­tei­ar­beit

Die Bun­des­tags-Frak­tio­nen ver­wen­den Frak­ti­ons­mit­tel bei Nut­zung der so­zia­len Me­di­en re­gel­wid­rig. Hier be­trie­ben sie un­zu­läs­si­ger­wei­se auch Par­tei- und Wahl­wer­bung, rügt der Prä­si­dent des Bun­des­rech­nungs­ho­fes Kay Schel­ler – und for­dert einen neuen Rechts­rah­men für die Öf­fent­lich­keits­ar­beit der Frak­tio­nen.

Mehr lesen
Dienstag, 18.10.2022
Rech­nungs­hof: Kre­dit­auf­nah­me für "Dop­pel­wumms" ver­fas­sungs­wid­rig

Der Bun­des­rech­nungs­hof hält die von der Bun­des­re­gie­rung ge­plan­te Schul­den­auf­nah­me für den 200 Mil­li­ar­den Euro schwe­ren Ret­tungs­schirm gegen die hohen En­er­gie­prei­se für ver­fas­sungs­wid­rig. “Die vor­ge­se­he­ne Kre­dit­auf­nah­me auf Vor­rat ver­stö­ßt gegen den ver­fas­sungs­mä­ßi­gen Grund­satz der Jähr­lich­keit“, heißt es Me­di­en­be­rich­ten vom 18.10.2022 zu­fol­ge in einem Be­richt an den Haus­halts­aus­schuss.

Mehr lesen
Donnerstag, 30.6.2022
Bun­des­rech­nungs­hof muss Be­richt über Bun­des­kunst­hal­le nicht re­vi­die­ren

Der frü­he­re kauf­män­ni­sche Ge­schäfts­füh­rer der Kunst- und Aus­stel­lungs­hal­le der Bun­des­re­pu­blik Deutsch­land in Bonn (Bun­des­kunst­hal­le) kann von der be­klag­ten Bun­des­re­pu­blik weder den Wi­der­ruf noch die Rich­tig­stel­lung von Äu­ße­run­gen in einem Be­richt des Bun­des­rech­nungs­hofs ver­lan­gen. Dies hat das Bun­des­ver­wal­tungs­ge­richt in Leip­zig ent­schie­den.

Mehr lesen
Donnerstag, 31.3.2022
Bun­des­rech­nungs­hof be­män­gelt Steue­rung des Kli­ma­schut­zes

Der Bun­des­rech­nungs­hof übt schar­fe Kri­tik an der Steue­rung des Kli­ma­schut­zes in Deutsch­land. Diese sei "man­gel­haft", schrei­ben die Rech­nungs­prü­fer in einer Un­ter­rich­tung (BT-Drs. 20/1150). Die schon be­schlos­se­nen Kli­ma­schutz­pro­gram­me droh­ten ins Leere zu lau­fen, da die ge­steck­ten Ziele deut­lich ver­fehlt wür­den. Aus Sicht der Rech­nungs­prü­fer müs­sen nun alle Kli­ma­schutz­maß­nah­men auf den Prüf­stand. Zudem for­dert der Bun­des­rech­nungs­hof ein Maß­nah­men-Mo­ni­to­ring, eine bes­se­re, res­sort­über­grei­fen­de Kli­ma­go­ver­nan­ce und ein Klima-Tracking im Haus­halt.

Mehr lesen
Freitag, 14.5.2021
Bun­des­rech­nungs­hof darf Be­rufs­ge­nos­sen­schaf­ten prü­fen

Be­rufs­ge­nos­sen­schaf­ten un­ter­lie­gen als bun­des­un­mit­tel­ba­re Kör­per­schaf­ten des öf­fent­li­chen Rechts und Un­fall­ver­si­che­rungs­trä­ger mit ihrer Haus­halts- und Wirt­schafts­füh­rung der Prü­fung durch den Bun­des­rech­nungs­hof. Dies hat das Bun­des­ver­wal­tungs­ge­richt ent­schie­den. § 120 SGB VII sei als ge­setz­lich be­grün­de­te Ga­ran­tie­ver­pflich­tung des Bun­des im Sinn des § 112 Abs. 1 Satz 1 BHO zu ver­ste­hen.

Mehr lesen
Donnerstag, 8.4.2021
Rech­nungs­hof: Bun­des­re­gie­rung be­hin­dert Wett­be­werb auf der Schie­ne

Der Bun­des­rech­nungs­hof hat den Kurs der Bun­des­re­gie­rung in der Bahn­po­li­tik mas­siv kri­ti­siert. Es werde ver­säumt, Wett­be­werbs­hemm­nis­se in den Ei­sen­bahn­märk­ten aus­zu­räu­men, heißt es in einem Be­richt an den Haus­halts­aus­schuss des Bun­des­tags. Das Ziel, Ver­keh­re von der Stra­ße auf die Schie­ne zu ver­la­gern, werde ver­fehlt. Kon­kret nimmt der Rech­nungs­hof einen Ge­setz­ent­wurf des Ver­kehrs­mi­nis­te­ri­ums zur Wei­ter­ent­wick­lung des Ei­sen­bahn­re­gu­lie­rungs­rechts unter die Lupe.

Mehr lesen
Dienstag, 12.1.2021
Bun­des­rech­nungs­hof for­dert klare Re­geln für Ein­satz von Frak­ti­ons­gel­dern

Der Bun­des­rech­nungs­hof hat das Feh­len kla­rer Re­geln zur Ver­wen­dung der Mil­lio­nen­be­trä­ge für die Bun­des­tags­frak­tio­nen kri­ti­siert. Er for­dert, zügig Rechts­si­cher­heit zu schaf­fen. "In wich­ti­gen Be­rei­chen ist nicht ge­klärt, wofür genau die Frak­tio­nen ihre Mit­tel ver­wen­den dür­fen", heißt es in einem am 12.12.2020 ver­öf­fent­lich­ten Be­richt. Un­klar sei ins­be­son­de­re, wie eine zu­läs­si­ge Un­ter­rich­tung der Öf­fent­lich­keit von einer un­zu­läs­si­gen Par­tei­wer­bung ab­zu­gren­zen sei.

Mehr lesen
Freitag, 13.11.2020
Bun­des­rech­nungs­hof muss Aus­kunft über ab­ge­schlos­se­ne Prü­fun­gen geben

Der Bun­des­rech­nungs­hof ist grund­sätz­lich ver­pflich­tet, der Pres­se auf An­trag in Form einer Liste Aus­kunft dar­über zu geben, wel­che Prü­fun­gen er in einem be­stimm­ten Zeit­raum ab­schlie­ßend durch­ge­führt hat. Dies hat der 15. Senat des Ober­ver­wal­tungs­ge­richts Müns­ter in einem am 11.11.2020 be­kannt­ge­ge­be­nen Ur­teil ent­schie­den.

Mehr lesen