Dienstag, 13.5.2025
Wei­mer: Zu­kunft preu­ßi­scher Kunst­schät­ze ge­klärt

Der Streit währ­te seit 1926 – fast 100 Jahre lang. Nun haben sich die Nach­fah­ren des letz­ten deut­schen Kai­sers mit der öf­fent­li­chen Hand über Be­sitz und Ei­gen­tum an Tau­sen­den Kunst­schät­zen ge­ei­nigt.

Mehr lesen
Donnerstag, 20.2.2025
Kunst geht an­ders: Kein Ur­he­ber­rechts­schutz für Bir­ken­stock-San­da­len
Bir­ken­stock-San­da­len haben in den ver­gan­ge­nen Jah­ren einen re­gel­rech­ten Hype er­lebt. Doch auch wenn aus dem Sym­bol deut­scher Spie­ßig­keit ein Sta­tus­sym­bol ge­wor­den ist, macht das aus einem Haus­schuh noch keine Kunst, sagt der BGH. Mehr lesen
Donnerstag, 9.1.2025
Kunst oder ein­fach nur San­da­len? BGH prüft Ur­he­ber­rechts­schutz für Bir­ken­stock

Die Bir­ken­stock-San­da­le fris­te­te lange Zeit ein eher trü­bes Da­sein als Haus­schuh, bevor sie jüngst zum Hip­ster-Sta­tus­ob­jekt wurde. Nun könn­te Karls­ru­he sie sogar in den Stand der Kunst er­he­ben. Ob das ge­lingt, scheint nach der münd­li­chen Ver­hand­lung aber frag­lich.

Mehr lesen
Donnerstag, 24.10.2024
Streit um "Eames-Chair": Be­er­digt Lu­xem­burg ein Stück Ur­he­ber­rechts­ge­schich­te?

Ein völ­ker­recht­li­cher Ver­trag aus dem 19. Jahr­hun­dert, der unter an­de­rem auf Vic­tor Hugo zu­rück­geht, be­stimmt bis heute das Ur­he­ber­recht. Nun aber hat der EuGH viel­leicht sein Ende ein­ge­läu­tet, er­klä­ren Jens Petry und Tom Ga­ß­mann.

Mehr lesen
Freitag, 23.8.2024
"Das Staats­ex­amen un­ter­drückt alle krea­ti­ven Im­pul­se"

Recht und Li­te­ra­tur ist in Deutsch­land ein Or­chi­de­en­fach, auch wegen un­se­rer Ju­ris­ten­aus­bil­dung, meint Straf­recht­le­rin Daria Bayer. Im In­ter­view spricht sie dar­über, warum Cum-Ex der per­fek­te Thea­ter-Stoff ist, und was sie von den Stü­cken Fer­di­nand von Schirachs hält.

Mehr lesen
Montag, 5.8.2024
Volks­ver­het­zung: Grü­nen-Po­li­ti­ker zeigt Thü­rin­ger AfD-Füh­rung an
Der Thü­rin­ger Grüne Bern­hard Sten­ge­le stellt Straf­an­zei­ge gegen das AfD-Spit­zen­duo Björn Höcke und Ste­fan Möl­ler. Es geht dabei um ein Lied, das die AfD-Frak­ti­on für ihr Wahl­pro­gramm aus­ge­sucht hat. Mehr lesen
Mittwoch, 10.7.2024
Droh­nen-Fotos: Pan­ora­ma­frei­heit für alle?
Öf­fent­lich aus­ge­stell­te Werke dür­fen fo­to­gra­fiert und wei­ter­ver­brei­tet wer­den, ohne dass das Ur­he­ber­recht etwas da­ge­gen hätte. Doch was ist mit Fotos, die mit Hilfe von Droh­nen ge­macht wer­den? Am Don­ners­tag geht es beim BGH darum, wie das Recht mit tech­ni­schen Fort­schrit­ten um­geht. Mehr lesen