Mittwoch, 30.4.2025
#51: Impfen macht frei, US-Richterin verhaftet, Internationale Justiz im Gaza-Krieg, Stress im Examen

Eine Auschwitz-Karikatur ist strafbar, sagt der BGH. Warum und wo bleibt dabei die Meinungsfreiheit? Außerdem geht es um neuerliche Eskalationen zwischen Trump und den Organen des Rechtsstaats, den Haftbefehl gegen Netanjahu, ein umstrittenes UN-Hilfswerk und Stress im Examen.

Mehr lesen
Freitag, 7.2.2025
Punkte verdoppelt im Zweiten Staatsexamen: Kein Anscheinsbeweis für eine Täuschung

Knapp fünf Punkte im Ersten, aber zehn im Zweiten Examen – und das, während gekaufte Lösungsskizzen kursierten. Das OVG Lüneburg ging dennoch nicht von einem Täuschungsversuch aus. Jetzt billigt auch das BVerwG der Frau, die nah dran war am Skandal um den korrupten Richter Jörg L., ihr Examen zu.

Mehr lesen
Mittwoch, 2.10.2024
Kontrollen vor der Examensklausur: Einmal aufstehen, bitte!
Vielen Juristinnen und Juristen dürften die Metalldetektor-Kontrollen vor Examensklausuren bekannt sein, doch hinter dem Schrecken der Prüfung verschwindet diese Unannehmlichkeit meist. In Bayern ist nun aber ein Examenskandidat gerichtlich dagegen vorgegangen – noch während seiner Klausuren. Mehr lesen
Dienstag, 2.7.2024
NRW verschiebt Kürzung des Referendariats um drei Monate
Die umstrittene Kürzung im nordrhein-westfälischen Referendariat* wird nach zahlreichen Beschwerden verschoben. An der grundsätzlichen Entscheidung will man jedoch nicht rütteln. Mehr lesen
Freitag, 22.3.2024
Über 50% Prädikatsquote in Thüringen
Die Statistik zu den Ergebnissen der juristischen Prüfungen 2022 offenbart Altbekanntes und Überraschendes: Das "sehr gut" bleibt ein Exot, ein "Prädikat" kommt im ersten häufiger vor als im zweiten Examen. Interessant sind gravierende Unterschiede zwischen den Ländern. Mehr lesen
Donnerstag, 1.2.2024
Schrieb sein Zwillingsbruder die Klausuren? Jurastudent besteht trotzdem

Wenn das Prüfungsamt glaubt, statt des Kandidaten habe sein Zwillingsbruder die Klausuren geschrieben, steht das Examen vor dem Aus. Wenn es nach einem Gutachten heißt, keiner der Brüder habe die Klausuren geschrieben, wird es absurd. Findet auch das BVerwG – und lässt den Jurastudenten bestehen.

Mehr lesen