Dienstag, 5.11.2024
US-Gericht bestätigt: Musk darf weiter Millionen verteilen

Der Tech-Milliardär und Trump-Unterstützer Elon Musk verteilt täglich eine Million Dollar an registrierte Wählerinnen und Wähler in Pennsylvania. Mit dieser umstrittenen Aktion darf er bis zur Wahl fortfahren, hat nun ein US-Gericht entschieden.

Mehr lesen
Donnerstag, 31.10.2024
Musks Millionenlotterie: raffinierter Schachzug oder strafbarer Stimmenkauf?

Elon Musk macht jetzt wahlrechtlich von sich reden. Sein Political Action Committee verlost jeden Tag eine Million Dollar an Wähler, die eine Petition für das Recht auf freie Meinungsäußerung und Waffenbesitz unterzeichnen. Warum diese Lotterie potenziell rechtswidrig ist, erläutert Theodor Shulman.

Mehr lesen
Dienstag, 29.10.2024
Millionen-Gewinnspiel: US-Staatsanwalt geht gegen Elon Musk vor
Elon Musks tägliches Geld-Geschenk an registrierte Wählerinnen und Wähler hat bereits die Aufmerksamkeit der US-Justizbehörde auf sich gezogen. Nun reicht ein Staatsanwalt Klage ein.
Mehr lesen
Donnerstag, 5.9.2024
Mutmaßliche DSA-Verstöße: Droht X eine Sperre durch die EU-Kommission?

Die Gemüter zwischen X-Betreiber Elon Musk und der EU-Kommission sind erhitzt. Gegen die Plattform läuft ein Verfahren wegen Missachtung des neuen Digital Services Act. Manuel Leidinger ist den Hintergründen und Chancen des Verfahrens auf den Grund gegangen. 

Mehr lesen
Dienstag, 5.3.2024
Ex-Twitter-Manager wollen bei Musk Millionen-Abfindungen einklagen

Vier einstige Top-Manager von Twitter, die Tech-Milliardär Elon Musk beim Kauf des Dienstes, der heute X heißt, gefeuert hatte, wollen mehr als 128 Millionen Dollar an Abfindungen einklagen. Musk habe in mehr als einem Jahr nur fadenscheinige Gründe für die Kündigung nennen können, so die Kläger.

Mehr lesen
Mittwoch, 11.10.2023
EU-Kommissar schreibt Brief an Musk wegen Israel-Inhalten auf X
Nach der Verbreitung von Falschinformationen zu den Angriffen der islamistischen Hamas auf Israel auf Elon Musks Online-Plattform X wird die EU-Kommission aktiv. EU-Kommissar Thierry Breton erinnerte den US-Milliardär Musk in einem Brief an die Verpflichtung, illegale Inhalte zu löschen. Mehr lesen
Freitag, 7.10.2022
USA: Gerichtsverfahren um Musks Twitter-Übernahme ausgesetzt

Im juristischen Tauziehen zwischen Twitter und dem Tech-Milliardär Elon Musk zeichnet sich eine wochenlange Verlängerung ab. Das Gerichtsverfahren zwischen Twitter und Musk wurde von der zuständigen Richterin bis zum 28.10.2022 ausgesetzt. Wenn der Tesla-Chef bis dahin die rund 44 Milliarden Dollar teure Übernahme des Kurznachrichtendienstes nicht abgeschlossen hat, müssen sich die Streitparteien auf einen Prozess im November einstellen.

Mehr lesen
Mittwoch, 13.7.2022
USA: Twitter verklagt Elon Musk in Übernahmestreit

Twitter fordert von Tech-Milliardär Elon Musk vor Gericht, die vereinbarte Übernahme des Online-Dienstes umzusetzen. Dafür reichte das Unternehmen wie angekündigt eine Klage im Bundesstaat Delaware ein, wie Verwaltungsratschef Bret Taylor mitteilte. Das zuständige Gericht kann den Vollzug einer Übernahme anordnen. Das verlangt Twitter auch ausdrücklich in der gut 60-seitigen Klageschrift, die am 12.07.2022 von US-Medien veröffentlicht wurde.

Mehr lesen