Internet Explorer: Unsere Empfehlung
×
Sie nutzen noch den Interenet Explorer 11 (IE11) und wir empfehlen Ihnen, bis zum 15. Juni 2022 auf den neuen Browser
„Microsoft Edge“
oder eine aktuelle Version eines anderen gängigen Internet-Browsers (Firefox, Chrome, usw.) umzusteigen. Wir folgen damit den Empfehlungen des Unternehmens Microsoft, das ebenfalls schrittweise begonnen hat, die Unterstützung dieser Browserversion einzustellen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unsere Hotline unter der Telefonnummer 089-38189-421.
beck-online
Steuern & Bilanzen
beck-personal-portal
beck-shop
beck-akademie
beck-stellenmarkt
Aktuell
Zeitschriften
Bücher
Apps & Co.
Akademie
Verlag
Startseite
Aktuelles Heft
Editorial
Klausur-Campus
JA Plus
Lehrbuch Plus
18 aus 70
Redaktionshinweise
Schnupper-Abo
Newsletter
Kontakt und Impressum
Erfahrungsbericht JA 8/2021
Jana Trapp, Alena Gallmetzer, Miriam Schäfer
(?)
Die virtuelle Hauptverhandlung als Pilotprojekt im Rahmen des StPO-Planspiels
Im Wintersemester 2020/2021 fand an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) zum fünften Mal das StPOPlanspiel im Rahmen der Vorlesung Strafprozessrecht von Prof. Dr.
Christoph Safferling
, LL.M., Inhaber des Lehrstuhls für Strafrecht, Strafprozessrecht, Internationales Strafrecht und Völkerrecht, in Kooperation mit dem Lehrstuhl von Prof. Dr.
Felix Freiling
für IT-Sicherheitsinfrastrukturen, statt. Seit dem Sommersemester 2015 wird mithilfe einer fiktiven Strafakte und deren Bearbeitung durch teilnehmende Studierende ein Strafprozess möglichst realistisch nachempfunden. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, betreut und angeleitet durch Lehrstuhlmitarbeiterinnen, nehmen in drei unterschiedlichen Gruppen die Rolle der Verfahrensbeteiligten ein und gestalten das Strafverfahren von Ermittlungsverfahren bis hin zur Hauptverhandlung weitestgehend eigenständig (für Details vgl. Erfahrungsbericht
Trapp/Gallmetzer
JA 10/2020, IV ff., abrufbar unter:
https://rsw.beck.de/zeitschriften/ja/japlus/erfahrungsberichte/2020/09/14/erfahrungsbericht-ja-10-2020).
mehr lesen…
Erfahrungsbericht JA 6/2021
Ref. iur. Pascal Förster, Mag. iur.
(?)
Das verwaltungswissenschaftliche Ergänzungsstudium als Onlinesemester
Einführung
Dieser Beitrag soll als Erfahrungsbericht spezifisch das Onlinestudium im Rahmen des verwaltungswissenschaftlichen Ergänzungsstudiums an der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften (DUV) Speyer darstellen. Anlass des Beitrages ist, dass nunmehr schon das dritte Semester pandemiebedingt online durchgeführt werden muss.
Hinsichtlich der Regelsituation in Speyer wird auf den Beitrag Wiesner JA 4/2016, IV ff., verwiesen. Auch in einer Vielzahl von Referendarforen wird regelmäßig über das verwaltungswissenschaftliche Ergänzungsstudium berichtet und zum Teil auch diskutiert.
mehr lesen…
Veranstaltungsbericht JA 5/2021
Prof. Dr. Dr. h.c. Martin Paul Waßmer
(?)
Veranstaltungsbericht: »Cologne Winter School on Criminal Law«
Vom 4.3. bis 7.3.2021 fand am Institut für Strafrecht und Strafprozessrecht der Universität zu Köln erstmals eine internationale »Cologne Winter School on Criminal Law« statt, die per Zoom durchgeführt wurde. Durch Prof. Dr. Dr. h.c. Martin Paul Waßmer wurden 50 Studierende aus mehreren Partneruniversitäten mit den Grundzügen des deutschen und europäischen Strafrechts vertraut gemacht. Die Studierenden stammten vor allem aus Chile, China, Georgien, Japan und Kolumbien. Anders als bei den bisherigen Summer Schools, die in Präsenz stattfanden, war der Teilnehmerkreis nicht auf zehn Studierende beschränkt. Damit der persönliche Charakter nicht verloren geht, wurden jedoch nur 50 Teilnehmer zugelassen. Die englischsprachigen Veranstaltungen fanden nachmittags statt, um den verschiedenen Zeitzonen Rechnung zu tragen.
mehr lesen…
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
...
Bewerbertag Jura 2025
Anzeigen
BECK Stellenmarkt
Teilen:
Menü
© Verlag C.H.Beck GmbH & Co. KG 1995–2025
Impressum
Datenschutz
Kundenservice
Mediaservice
Karriere