Freitag, 6.12.2024
Polizeikosten bei Hochrisikospielen: BVerfG entscheidet im Januar 2025
Wer bezahlt, wenn bei Bundesliga-Spielen Krawall droht und mehr Polizeikräfte als sonst notwendig sind? Das BVerfG hatte im April zu der Frage verhandelt, ob der Deutschen Fußball Liga Polizeikosten für solche Partien in Rechnung gestellt werden dürfen. Am 14. Januar soll nun das Urteil fallen. Mehr lesen
Freitag, 11.10.2024
#25: Zu rechts fürs Referendariat, Digitale Immobilienkäufe, EuGH rüffelt FIFA, Asyl für Afghaninnen, KI und Kunst
In Folge 25 sprechen Hen­drik Wie­du­wilt und Ma­xi­mi­li­an Amos über Extremisten im Rechtsreferendariat, digitale Immobilienkäufe und eine womöglich folgenreiche Entscheidung des EuGH zu den Transferregeln der FIFA. Außerdem gelten nach einem Urteil aus Luxemburg afghanische Frauen generell als verfolgt. Mehr lesen
Dienstag, 24.9.2024
Schiedsspruch: DAZN gewinnt Streit um Bundesliga-Fernsehrechte

Die Deutsche Fußball Liga hatte bei einer Auktion TV-Rechte für Bundesligaspiele an Sky vergeben – obwohl DAZN das bessere Angebot machte. Nun muss die Auktion wiederholt werden, hat die Deutsche Institution für Schiedsgerichtsbarkeit geurteilt.

Mehr lesen
Mittwoch, 19.6.2024
Fußballprofi El Ghazi und Mainz 05 streiten weiter

Mit propalästinensischen Instagram-Beiträgen hat Fußballprofi Anwar El Ghazi für großes Aufsehen gesorgt. Nach der fristlosen Kündigung durch den FSV Mainz 05 geht es um viel Geld.

Mehr lesen
Dienstag, 26.3.2024
"'Mein Herz pumpt. Mein Herz schlägt. Du bist alles was in mir lebt'...
...reimt sich in Dortmund." Dieser (amtliche) Leitsatz findet sich in einem Strafurteil des AG Dortmund, das für seine Entscheidungsgründe in die Niederungen der Fußball-Folklore und der lyrischen Ergüsse ihrer Anhänger eintauchte. Warum, das weiß man nicht. Mehr lesen
Freitag, 8.3.2024
Fan-Schal weggenommen: Kein Diebstahl
Wer einem Fan auf der Tribüne den geliebten Schal mit Vereinslogo wegnimmt, begeht womöglich diverse Verstöße gegen Fan-Kodizes, aber wohl keinen Diebstahl. Strafbar kann es dennoch sein, sagt das AG Frankfurt a. M. Mehr lesen
Missbrauch in über 600 Fällen: Fußballtrainer verurteilt

Ein Jugendfußballtrainer verging sich über Jahre mit vermeintlichen "Physiotherapie"-Behandlungen an seinen Spielern. Nun hat ihn das LG München I wegen Hunderter sexueller Übergriffe und 153 Vergewaltigungen zu siebeneinhalb Jahren Haft verurteilt - die von der Staatsanwaltschaft geforderte Sicherungsverwahrung lehnte man jedoch ab.

Mehr lesen