Dienstag, 26.11.2024
Lufthansa: Pandemiebedingte Aussetzung von Beiträgen zur Altersvorsorge wirksam?

Die Lufthansa muss Beschäftigten möglicherweise Beiträge zur betrieblichen Altersvorsorge, die während der Coronakrise per Tarifvertrag ausgesetzt worden waren, nachzahlen. Das BAG gab dem LAG vor zu prüfen, ob die Maßnahme verhältnismäßig war und den Maßstäben zum Vertrauensschutz genügte.

Mehr lesen
Freitag, 15.11.2024
Facebook durfte Fehlinformation zu Corona-Impfstoffen löschen

Facebook darf nach seinen Nutzungsbedingungen Beiträge mit Falschmeldungen zu Corona-Impfstoffen löschen. Ein Nutzer scheiterte vor dem OLG Frankfurt a.M. mit dem Wunsch, einen gelöschten Post erneut freischalten zu lassen.

Mehr lesen
Mittwoch, 30.10.2024
Staat muss Corona-Quarantäne nicht immer erstatten
Bei einem positiven Corona-Test mussten Arbeitnehmer in der Pandemie daheim bleiben. Wenn sie dabei keine Symptome hatten, hätten Unternehmen keinen Anspruch auf Entschädigung, befand nun das VG Düsseldorf. Mehr lesen
Freitag, 13.9.2024
Nachbar starb an Corona: Österreicherin verurteilt
In der Pandemie starben weltweit Millionen Menschen an den Folgen des Coronavirus. Kann eine Einzelperson für die Ansteckung eines anderen Menschen belangt werden? Mehr lesen
Mittwoch, 28.8.2024
Weimarer Masken-Richter vor dem BGH: Ein Mann mit einer Mission

Ein Weimarer Familienrichter, der nicht mit den Corona-Maßnahmen einverstanden war, verbot diese an zwei Schulen, weil er vor allem durch die Maskenpflicht das Kindeswohl gefährdet sah. Dafür wurde er wegen Rechtsbeugung verurteilt. Am Mittwoch verhandelte der BGH.

Mehr lesen
Freitag, 23.8.2024
Sammlung von Corona-Zitaten ist keine Feindesliste

Äußerungen gegenüber Impfunwilligen (z.B. "Lass dich impfen, du dumme Sau!") dürfen samt ihrer Urheber auf einer Internetseite dokumentiert werden. Das AG Köln sah den Straftatbestand "Gefährdendes Verbreiten personenbezogener Daten" nicht als erfüllt an. Die Seite sei Ausdruck einer politischen Meinung. 

Mehr lesen