Dienstag, 11.3.2025
Vermeintliche Werbung: Meta muss Deepfake-Video löschen

Hostprovider wie Meta müssen bei einem Hinweis auf rechtsverletzende Inhalte auch sinngleiche Beiträge ohne weitere Hinweise sperren, meint das OLG Frankfurt a. M. Geklagt hatte der prominente Arzt und Moderator Eckardt von Hirschhausen.

Mehr lesen
Donnerstag, 17.10.2024
#26: Anklage für die Pressefreiheit, EuGH zu Cheat-Software, Streit um strafbare Deepfakes, Stasi-Mörder verurteilt
In Folge 26 sprechen Hen­drik Wie­du­wilt und Ma­xi­mi­li­an Amos über das Strafverfahren gegen Arne Semsrott, Cheat-Software für Videospiele, Streit um eine BRAK-Stellungnahme zu Deepfakes und warum ein Stasi-Mörder 50 Jahre nach seiner Tat ins Gefängnis muss. Mehr lesen
Mittwoch, 31.7.2024
Deepfakes: Wie Hassrede, nur schlimmer
Die Welt bereitet sich auf eine Welle sogenannter Deepfakes vor, die das Internet fluten. Sie belasten nicht nur Betroffene enorm, sondern können auch der Demokratie schaden. Was kann das Recht dagegen ausrichten?  Mehr lesen
Mittwoch, 15.5.2024
Bayern fordert drastische Strafen für bösartige Deepfakes im Internet

Künstliche Intelligenz macht es möglich, dass im Internet Videos kursieren, die nie gefilmt wurden. Die Opfer solcher Deepfakes werden vom Strafrecht bisher nicht geschützt. Der Bundesrat soll das ändern. Das Kabinett der bayerischen Staatsregierung beschloss am Dienstag eine entsprechende Bundesratsinitiative.

Mehr lesen