Mittwoch, 27.9.2023
"Greenwashing": Austrian Airlines wegen irreführender Werbung verurteilt

Der Lufthansa-Tochter Austrian Airlines ist von einem österreichischem Gericht irreführende Werbung mit nachhaltigen Treibstoffen untersagt worden. Die Fluglinie darf künftig nicht mehr mit Aussagen wie "mit uns CO2-neutral fliegen" werben, teilte der Verein für Konsumenteninformation (VKI) mit.

Mehr lesen
Mittwoch, 19.4.2023
Umweltverbände klagen gegen grünes EU-Label für Atomkraft und Gas

Wer in Atomkraftwerke oder Gasinfrastruktur investiert, tut nach neuen EU-Regeln etwas Gutes fürs Klima. Diese Entscheidung hat harsche Kritik nach sich gezogen. Mehrere Umweltorganisationen, darunter Greenpeace, der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) und der World Wild Fund (WWF), haben mit anderen Gruppen Klagen gegen die sogenannte Taxonomie eingereicht. Das ist eine Art Gütesiegel für nachhaltige Finanzprodukte: Die Europäische Union listet darin Bereiche auf, in die investiert werden kann, um den Klimawandel zu bekämpfen.

Mehr lesen
Donnerstag, 23.3.2023
EU-Kommission will gegen "Greenwashing" vorgehen

Die Europäische Kommission hat gemeinsame Kriterien gegen irreführende Umweltaussagen - sogenanntes Greenwashing - vorgeschlagen. So sollen Verbraucher mehr Klarheit und Sicherheit erhalten, dass etwas, das als umweltfreundlich verkauft wird, auch tatsächlich umweltfreundlich ist. Der Vorschlag für die "Green Claims"-Richtlinie muss noch vom EU-Parlament und vom Rat gebilligt werden.

Mehr lesen
Montag, 8.2.2021
"Greenwashing": Werbeangaben zu Nachhaltigkeit oft irreführend

Eine EU-weite Untersuchung hat ergeben, dass viele Werbeangaben über die Nachhaltigkeit von Produkten oder Dienstleistungen gegen Verbraucherschutzvorschriften verstoßen. Bei über 40% der geprüften Produkte seien irreführende Angaben festgestellt worden, meldet das Bundesministerium für Justiz und Verbraucherschutz.

Mehr lesen