Donnerstag, 14.3.2024
Experten begrüßen Gesetzentwurf gegen Abgeordnetenbestechung

Der Rechtsausschuss hat sich am Mittwoch im Rahmen einer Anhörung mit dem Gesetzentwurf zur Strafbarkeit der unzulässigen Interessenwahrnehmung durch Abgeordnete befasst. Unter dem Strich begrüßten die Experten das Gesetzesvorhaben, forderten aber teilweise auch noch Nachbesserungen.

Mehr lesen
Mittwoch, 6.3.2024
Strafantrag per E-Mail: Digitale Kommunikation in der Justiz soll erleichtert werden
Die Bundesregierung will die Digitalisierung der Justiz vorantreiben. Einem am Mittwoch beschlossenen Gesetzesentwurf zufolge sollen Strafanträge künftig per E-Mail oder Online-Formular möglich sein. Der Umstieg auf die E-Akte soll erleichtert werden. Geplant sind zudem weitere Einsatzmöglichkeiten für Videoverhandlungen. Mehr lesen
Mittwoch, 16.8.2023
"Kompletter Kontrollverlust": Kabinett bringt Cannabis-Legalisierung auf den Weg

Die Cannabis-Legalisierung in Deutschland kann kommen. Das Bundeskabinett hat am Mittwoch den Gesetzentwurf von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) beschlossen. Justizminister Buschmann verteidigte die Neuregelung gegen Kritik aus Opposition, Sicherheitsbehörden und Justiz. 

Mehr lesen
Freitag, 11.8.2023
Elterngeld und CO2-Preis: Wo der Bundeshaushalt Kürzungen bringt
Durch die geplanten Kürzungen beim Elterngeld könnte der Bund bis zu 500 Millionen Euro im Jahr sparen. Das geht aus einem Entwurf des Haushaltsfinanzierungsgesetzes hervor. Wegen der angespannten Haushaltslage – und um die Schuldenbremse einzuhalten – sollen auf einen Rutsch neun Gesetze geändert werden. Mehr lesen