Freitag, 28.4.2023
Spanien: Bierseliger Elektriker wehrt sich mit Erfolg gegen Kündigung

Literweise Bier bei der Arbeit als Elektriker? Kein Problem, befand ein Gericht in der spanischen Stadt Murcia. Es verpflichtete den Arbeitgeber, die Kündigung zurückzunehmen oder dem Mann 47.000 Euro Entschädigung zu zahlen, wie die Zeitung "La Verdad" diese Woche berichtete. Das Unternehmen hatte einen Detektiv beauftragt, der dokumentierte, wie sich der Elektriker von Bier zu Bier durch die Arbeitstage hangelte.

Mehr lesen
Dienstag, 6.9.2022
Illegale Arbeitnehmerüberlassung durch ausländischen Entleiher

Wird ein Leiharbeitnehmer aus dem Ausland unerlaubt ins Inland überlassen, führt die Verletzung der Erlaubnispflicht nicht zur Unwirksamkeit des ausländischen Leiharbeitsvertrags. Das deutsche Arbeitsverhältnis darf dem Bundesarbeitsgericht zufolge hingegen bei Verstößen gegen das deutsche Arbeitnehmerüberlassungsgesetz nicht fingiert werden. Ein Nebeneinander von fortbestehendem Leiharbeitsverhältnis und fingiertem Arbeitsverhältnis sei nicht möglich.

Mehr lesen
Dienstag, 16.6.2020
USA: Oberster Gerichtshof stärkt Rechte homosexueller Arbeitnehmer

In den USA hat der Oberste Gerichtshof die Rechte von Homosexuellen und Trans-Menschen gestärkt. Eine Diskriminierung von Mitarbeitern aufgrund deren sexueller Orientierung sei rechtswidrig, befand der Supreme Court am 15.06.2020. Den neun Richtern lagen Fälle vor, in denen Angestellte wegen ihrer sexuellen Orientierung entlassen worden waren.

Mehr lesen