CHB_RSW_Logo_mit_Welle_trans
JuS_Logobasis_Linsenreflex
Menü

Projektbegleitende Prüfungen durch Abschlussprüfer: Klarstellung der Anforderungen und des Anwendungsbereichs

Prof. Dr. Christian Zwirner

Neufassung des IDW EPS 850 n.F. zur projektbegleitenden Prüfung veröffentlicht

 

Das Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V. (IDW) hat am 17.3.2025 den Entwurf einer Neufassung des Prüfungsstandards IDW EPS 850 n.F. (03.2025) veröffentlicht. Der Standard betrifft ausschließlich Aufträge außerhalb der Abschlussprüfung und basiert weiterhin auf dem ISAE 3000 (Revised). Die Neufassung trägt aktuellen gesetzlichen, regulatorischen und marktbezogenen Anforderungen Rechnung und erweitert den Anwendungsbereich der projektbegleitenden Prüfung.


 

Praxis-Info!

Der Prüfungsstandard IDW EPS 850 wurde zuletzt im Januar 2022 überarbeitet, um ihn an die neuen deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung (GoA) anzupassen. Diese Änderungen betrafen insbesondere die Anpassung an die International Standards on Auditing (ISA [DE]) und wurden in IDW Life, Heft 3/2022, veröffentlicht. Eine weitergehende inhaltliche Überarbeitung zur Berücksichtigung technologischer und organisatorischer Entwicklungen erfolgte zu diesem Zeitpunkt nicht.

Mit dem am 17.3.2025 neu veröffentlichten Entwurf des IDW EPS 850 n.F. (03.2025) erfolgt nun eine umfassende inhaltliche Überarbeitung des Prüfungsstandards. Die Anpassung des Prüfungsstandards war erforderlich, um auf veränderte gesetzliche und regulatorische Anforderungen sowie auf sich wandelnde Markt- und Rahmenbedingungen zu reagieren. Unternehmen stehen zunehmend vor der Herausforderung, Prozesse, Organisation und IT an neue Vorgaben anzupassen. Während kleinere Änderungen durch kontinuierliche Verbesserungsprozesse bewältigt werden können, erfordern größere Veränderungen eine strukturierte Projektorganisation und ein professionelles Projektmanagement.

Der neue Prüfungsstandard erweitert den Anwendungsbereich der projektbegleitenden Prüfung und ermöglicht deren Anwendung auf alle Arten von Projekten. Er basiert auf dem International Standard on Assurance Engagements (ISAE) 3000 (Revised). Ein Verweis in der Berichterstattung auf die ergänzende Beachtung des ISAE 3000 (Revised) ist nicht vorgesehen und sollte nur bei Beachtung der zusätzlichen Anforderungen des Standards erfolgen.

Der IDW EPS 850 n.F. (03.2025) betrifft weiterhin ausschließlich Aufträge außerhalb der Abschlussprüfung, wobei Abschlussprüfer die Prüfungsberichte als Nachweis nutzen können. Der Standard definiert Mindestanforderungen für die Prüfung von Projekten, die nach anerkannten Projektmanagement-Standards durchgeführt werden. Spezifische Besonderheiten unterschiedlicher Projekttypen sollen in den IDW-Prüfungshinweisen zu IDW EPS 850 n.F. (03.2025) veröffentlicht werden.

Der neue Entwurf des Standards ist auf der Website des IDW abrufbar (Stand: 7.3.2025). Ob sich bis zur endgültigen Veröffentlichung des IDW EPS 850 n.F. (03.2025) noch einmal Änderungen am aktuellen Entwurf ergeben, bleibt abzuwarten. Die Frist zur Stellungnahme beim IDW zu dem aktuell vorliegenden Entwurf endet am 30.9.2025.

 

WP/StB Prof. Dr. Christian Zwirner,
Dr. Kleeberg & Partner GmbH WPG StBG, München (www.kleeberg.de)

 

BC 4/2025 

BC20250414

 

 

Rubriken

Menü

Anzeigen

BC Newsletter

beck-online Bilanzrecht PLUS

wiwicareer-vahlen

Teilen

Menü