Dienstag, 25.3.2025
Bayerische Rechtsanwaltskammern führen Qualitätssiegel für Ausbildungskanzleien ein

Die Rechtsanwaltskammern Bamberg, Nürnberg und München haben ein neues Qualitätssiegel für ausbildende Kanzleien eingeführt. Das Siegel "Azubi-geprüft" soll die Qualität der Ausbildung sichern und engagierte Kanzleien sichtbar machen. Weitere Kammern planen ähnliche Initiativen.

Mehr lesen
Donnerstag, 20.2.2025
Fristenkontrolle in der Kanzlei: BAG schwenkt auf BGH-Linie ein

Was Anwältinnen und Anwälte kontrollieren müssen, wenn ihnen Fristsachen vorgelegt werden, ist ein stetiger Quell der Freude, bzw. der Qual für Examens-Prüflinge wie auch die betroffenen Kanzleien. Das BAG lockert nun seine Rechtsprechung.

Mehr lesen
Freitag, 4.8.2023
Mehr Geld für Azubis: Anwaltskammern empfehlen deutlich höhere Vergütung

Angehende Rechtsanwaltsfachangestellte könnten – wenn es nach den Rechtsanwaltskammern geht – künftig deutlich mehr verdienen. Die Ausbildungsvergütung sei angesichts des zunehmenden Fachkräftemangels zu niedrig, finden die Kammern. Für das dritte Ausbildungsjahr etwa empfehlen sie im Durchschnitt rund 145 Euro mehr Gehalt.

Mehr lesen
Montag, 27.3.2023
Online-Umfrage: Wie zufrieden sind Rechtsanwaltsfachangestellte?

Das Institut für Freie Berufe (IFB) an der Universität Erlangen-Nürnberg führt derzeit in Zusammenarbeit mit dem Selbsthilfe der Rechtsanwälte e.V. eine Studie zur Berufszufriedenheit in deutschen Rechtsanwaltskanzleien durch. Im Fokus stehen Rechtsanwaltsfachangestellte als das Rückgrat der Kanzlei. Parallel wird auch nach der Berufszufriedenheit von Anwälten und nach ihrer Sicht auf das Thema Berufsausbildung gefragt.

Mehr lesen