Dienstag, 14.1.2025
EuGH-Generalanwalt für Abschaffung der Mindestlohn-Richtlinie

Ursprünglich stammt die Forderung aus Dänemark und Schweden. Nun schloss sich jedoch auch EuGH-Generalanwalt Athanasios Emiliou der Auffassung an, dass die Mindestlohn-Richtline für nichtig zu erklären ist. Denn sie regele Dinge, die Sache der Mitgliedstaaten seien.

Mehr lesen
Freitag, 3.1.2025
Rechtliche Neuerungen: Das ändert sich 2025

Mit dem Jahreswechsel kommen zahlreiche rechtliche Neuerungen. In 2025 steigen etwa der gesetzliche Mindestlohn sowie das Kinder- und Wohngeld. Neues gibt es auch bei Rente und Pflegeversicherung – und bei ausgemusterten Klamotten.

Mehr lesen
Donnerstag, 19.12.2024
41 Cent mehr: Mindestlohn steigt 2025

Der gesetzliche Mindestlohn steigt zum 1. Januar 2025 auf 12,82 brutto in der Stunde. Damit liegt die unterste Lohngrenze um 41 Cent höher als im Jahr 2024. Gleichzeitig erhöht sich die Minijob-Grenze auf 556 Euro brutto im Monat.

Mehr lesen
Mittwoch, 18.12.2024
Fiktiver Haushaltsführungsschaden: Schätzung muss nachvollziehbar begründet werden

Der Mindestlohn spiele bei der Berechnung der Kosten für eine fiktive Haushaltshilfe keine Rolle, entschied ein LG und setzte ohne große Begründung acht Euro an. Der BGH akzeptiert das nicht: Der Mindestbruttolohn bilde die Untergrenze für die Ermittlung des für die Schätzung maßgeblichen Nettolohns.

Mehr lesen
Donnerstag, 18.7.2024
BVerfG bestätigt: Mindestlohn für Yoga-Fron
Ein bundesweit tätiges Yoga- und Meditationszentrum sieht sich als Religionsgemeinschaft – und wendet sich deswegen gegen die Einschätzung des BAG, an Mitarbeitende den Mindestlohn zahlen zu müssen. Jetzt ist das Ashram mit seinen Verfassungsbeschwerden in Karlsruhe gescheitert. Mehr lesen