Donnerstag, 3.4.2025
Anwaltsausbildung: Es muss nicht "Made in Österreich" sein

Eine Juristin, die ihre Anwaltsstation bei Jones Day in Frankfurt absolvierte, wollte sich in Österreich als Rechtsanwaltsanwärterin eintragen lassen. Die dortigen Behörden bestanden auf einer Ausbildung bei einem dort niedergelassenen Anwalt. Zu Unrecht, meint der EuGH.

Mehr lesen
Freitag, 28.3.2025
Juristenausbildung: Bundesfachschaftsverband fordert Reformen auch von neuer Bundesregierung

Der Bundesverband rechtswissenschaftlicher Fachschaften e.V. hat seine Wünsche an die Koalitionspartner formuliert. In einem Papier an die Arbeitsgruppe „Bürokratierückbau, Staaatsmodernisierung, moderne Justiz“ fordert der BRF auch vom Bund seinen Beitrag zur Modernisierung der Ausbildung.  


Mehr lesen
Mittwoch, 26.3.2025
Gründen in Jurastudium und Referendariat: Aus der Vorlesung ins eigene Unternehmen

Trotz Doppelbelastung entscheiden sich einige, noch während der juristischen Ausbildung ein eigenes Unternehmen zu gründen. Was Studierende und Referendare dazu motiviert und wie sie Studium und Unternehmensführung unter einen Hut bekommen. 

Mehr lesen
Donnerstag, 20.2.2025
Zu wenig Nachwuchs und Vielfalt: Künftige Regierung soll Juristenausbildung modernisieren

Die juristische Ausbildung zukunftsfähig gestalten – hierum soll sich die kommende Bundesregierung kümmern, fordern fünf juristische Verbände. Insbesondere den demographischen Wandel und die Digitalisierung soll sie im Blick haben sowie für Diversität sorgen.

Mehr lesen