Montag, 16.1.2023
Keine Rücknahme einer Corona-Soforthilfe wegen anonymer E-Mails
Wenn außer zwei anonymen E-Mails nichts darauf hinweist, das ein Unternehmer bei der Beantragung der Corona-Soforthilfe Falschangaben gemacht hat, so darf die Bewilligung der Hilfe nicht zurückgenommen werden. Dies gilt umso mehr, wenn auch staatsanwaltliche Ermittlungen wegen des Vorwurfs des Betruges ergebnislos verlaufen sind, so das Verwaltungsgericht Gelsenkirchen. Mehr lesen
Dienstag, 27.7.2021
Ribery mutmaßlich Opfer versuchten Millionenbetrugs

Der frühere Bayern-Star Franck Ribery ist mutmaßlich Opfer einer versuchten Millionenmanipulation geworden. Das Landgericht München I hat heute eine Klage des Beraters Bruno Heiderscheid abgewiesen, der von Ribery gut drei Millionen Euro Provision für die Vermittlung des Wechsels zum FC Bayern im Jahr 2007 forderte. Der vom Gericht beauftragte Schriftgutachter kam zu dem Ergebnis, dass der von Heiderscheid vorgelegte Vertrag mit Ribery sehr wahrscheinlich fingiert wurde.

Mehr lesen
Mittwoch, 2.12.2020
US-Justizminister widerspricht Trump: Keine Beweise für Wahlbetrug

US-Justizminister William Barr hat sich offen gegen Versuche von Donald Trump gestellt, mit Betrugsvorwürfen das Ergebnis der Präsidentenwahl zu kippen. "Bis heute haben wir keinen Betrug in einem Ausmaß gesehen, der zu einem anderen Wahlergebnis hätte führen können", sagte Barr der Nachrichtenagentur AP. Barr hatte sich stets loyal zu Trump gezeigt. Der noch amtierende Präsident forderte ihn wiederholt auf, angeblichen Wahlbetrug zu untersuchen.

Mehr lesen