Im Streit um die gescheiterte Pkw-Maut wollen zwei Linke-Parlamentarier auch juristisch gegen Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) vorgehen. Die Bundestagsabgeordneten Victor Perli und Fabio De Masi teilten mit, dass sie am 22.11.2019 Anzeige wegen Untreue bei der Staatsanwaltschaft Berlin gestellt hätten. De Masi sagte, ein Minister, der Steuergelder veruntreue, um seine "Maut-Amigos" zu beglücken, verletzte seinen Amtseid.
Rechnungshof rügte schwerwiegende Mängel
Perli sagte, vom Bundesrechnungshof festgestellte Verstöße gegen das Vergabe- und Haushaltsrecht beim Vertrag für die Maut-Erhebung wögen schwerDer Rechnungshof hatte Scheuer schwerwiegende Mängel vorgehalten. Das Ministerium habe "Vergaberecht verletzt" und "gegen Haushaltsrecht verstoßen". Das Ministerium hatte sämtliche Vorwürfe zurückgewiesen.
Für den Fall, dass die Staatsanwaltschaft ein Verfahren aufnehmen sollte, müsste die Abgeordneten-Immunität Scheuers aufgehoben werden, der ebenfalls Mitglied des Bundestags ist.
Vertragsabschluss vor EuGH-Urteil
Scheuer steht unter Druck, weil er die Verträge zur Erhebung und Kontrolle der Maut mit den Betreibern Kapsch und CTS Eventim schon 2018 geschlossen hatte, bevor endgültige Rechtssicherheit bestand. Der Europäische Gerichtshof (NVwZ 2019, 1023) erklärte die Pkw-Maut Mitte Juni für rechtswidrig. Direkt danach kündigte der Bund die Verträge.
Daraus könnten Forderungen der Firmen in Millionenhöhe resultieren. Dazu soll bald auch ein Untersuchungsausschuss im Bundestag kommen.
Redaktion beck-aktuell, 22. November 2019 (dpa).
Weiterführende Links
Aus der Datenbank beck-online
EuGH, Verstoß der Deutschen Infrastrukturabgabe für Pkw (Maut) gegen Europarecht, NVwZ 2019, 1023
Aus dem Nachrichtenarchiv
Bundesrechnungshof übt scharfe Kritik an Vorgehen des Verkehrsministers bei Pkw-Maut, Meldung der beck-aktuell-Redaktion vom 19.11.2019,
becklink 2014761
Pkw-Maut: Regierung sieht keine Entschädigungsansprüche, Meldung der beck-aktuell-Redaktion vom 12.11.2019, becklink 2014680
Halbzeit-Pläne der Koalition - Was ist geschafft und was kommt noch?, Meldung der beck-aktuell-Redaktion vom 21.10.2019, becklink 2014680
Bund wirft Pkw-Maut-Betreibern versuchte „Schädigung” vor, Meldung der beck-aktuell-Redaktion vom 03.09.2019,
becklink 2014023