Donnerstag, 8.5.2025
OLG nimmt Abkürzung: Nach Richterwechsel hätte mündlich verhandelt werden müssen

Das OLG München hat es sich bei einer Berufung zu einfach gemacht. Beim LG war nach einem Richterwechsel nicht noch einmal mündlich verhandelt worden – ein Verstoß gegen die ZPO. Wie der BGH entschied, hätte das OLG terminieren müssen – und nicht die Berufung einfach nach § 522 Abs. 2 ZPO verwerfen dürfen.

Mehr lesen
Endstation Grenze: Dobrindt will auch Asylsuchende zurückweisen

Seit 2015 wird darüber gestritten, ob Asylsuchende, die aus einem anderen EU-Staat nach Deutschland kommen, an der Grenze abgewiesen werden können. Der neue Bundesinnenminister hat nun entschieden, wie er vorgehen will.

Mehr lesen
Montag, 5.5.2025
Unions-Politiker wollen schärfere Migrationspolitik ab Tag eins
Ab dem ersten Tag der neuen Bundesregierung soll es eine härtere Gangart in Sachen Migration geben. Geplant sind Grenzkontrollen, Zurückweisungen und Aufnahmestopps Schutzbedürftiger aus Afghanistan. Die Gewerkschaft der Polizei ist skeptisch.
Mehr lesen
Mittwoch, 16.4.2025
Migrationsrecht im Koalitionsvertrag: Grenzen dicht?

Das Thema Migration bestimmte über weite Strecken den Wahlkampf und spielt auch im Koalitionsvertrag eine zentrale Rolle. Mehr Härte soll helfen, die Flüchtlingszahlen einzudämmen. Doch ist alles, was drinsteht, auch umsetzbar?

Mehr lesen
Donnerstag, 10.4.2025
Schweiz pocht bei Migration auf Einhaltung europäischen Rechts

Die Koalition aus Union und SPD will an den deutschen Grenzen ein schärferes Vorgehen umsetzen, das auch Abweisungen an den Grenzen einschließt. Die Schweiz kündigt bei Rechtsverstößen eine Reaktion an.

Mehr lesen
Freitag, 6.9.2024
Q&A Migrationsdebatte: Darum geht es bei den Zurückweisungen an Grenzen

Waghalsiges Manöver auf ungewisser juristischer Grundlage oder längst nötiger Schritt? Die von der Union geforderten Zurückweisungen an deutschen Grenzen sind umstritten - selbst unter Experten.

Mehr lesen