Der Sportgerichtshof steht schon länger unter Druck und wird sich nach der jüngsten Kritik aus Luxemburg verändern müssen. Das hilft womöglich den Athleten, könnte aber dazu führen, dass das System der internationalen Sportgerichtsbarkeit zersplittert, fürchtet Walther Michl.
Mehr lesenSchiedssprüche des in der Schweiz liegenden Sportschiedsgerichts müssen von nationalen Gerichten umfassend überprüft werden können. Denn nur so sei gewährleistet, meint EuGH-Generalanwältin Tamara Ćapeta, dass die Regeln der FIFA mit dem Unionsrecht vereinbar sind.
Mehr lesen