Donnerstag, 17.10.2024
#26: Anklage für die Pressefreiheit, EuGH zu Cheat-Software, Streit um strafbare Deepfakes, Stasi-Mörder verurteilt
In Folge 26 sprechen Hen­drik Wie­du­wilt und Ma­xi­mi­li­an Amos über das Strafverfahren gegen Arne Semsrott, Cheat-Software für Videospiele, Streit um eine BRAK-Stellungnahme zu Deepfakes und warum ein Stasi-Mörder 50 Jahre nach seiner Tat ins Gefängnis muss. Mehr lesen
Streit ums Urheberrecht: Cheats gehören nicht zum Spiel
Cheat-Software verletzt nicht das Urheberrecht von Spieleentwicklern, sagt der EuGH. Warum man sich zehn Jahre nach deren Verkauf noch über die PSP streitet und Cheat-Software mit dem Urteil keinen Freibrief erhält, erläutert Claas Oehler. Mehr lesen
Donnerstag, 23.2.2023
EuGH soll Zulässigkeit von "Cheat-Software" für Computerspiele prüfen

Der Streit zwischen dem Play­sta­ti­on-Her­stel­ler Sony und den Ent­wick­lern sogenannter Cheat-Software, mit der Spie­ler Be­schrän­kun­gen um­ge­hen kön­nen, geht weiter. Der Bundesgerichtshof hat die Entscheidung der Frage, in­wie­weit Com­pu­ter­spie­le gegen nach­träg­li­che Ma­ni­pu­la­ti­on ge­schützt sind, ausgesetzt und den Gerichtshof der Europäischen Union um Vorabentscheidung gebeten. Konkret geht es darum, ob das Spiel "um­ge­ar­bei­tet" wurde. Das wäre ur­he­ber­rechtlich ver­bo­ten.

Mehr lesen