Dienstag, 7.11.2023
No­tar­kos­ten für Pflicht­teils­ver­zicht: Wert nach Ver­mö­gen bei­der El­tern

Ver­zich­ten Kin­der auf ihr Pflicht­teils­recht nur zu­guns­ten eines El­tern­teils, be­mes­sen sich die No­tar­kos­ten den­noch nach dem Ver­mö­gen bei­der El­tern. Damit hat der BGH eine um­strit­te­ne Frage zum Ge­schäfts­wert ent­schie­den und einem Notar mehr Geld zu­ge­spro­chen als ur­sprüng­lich von ihm ab­ge­rech­net.

Mehr lesen
Mittwoch, 16.3.2022
Er­lass von Pflicht­teils­an­sprü­chen durch be­hin­der­ten So­zi­al­hil­fe­emp­fän­ger wirk­sam

Ein Ver­trag, mit dem ein be­hin­der­ter So­zi­al­leis­tungs­be­zie­her nach dem Tod des Va­ters ge­gen­über sei­ner Mut­ter auf Pflicht­teils­an­sprü­che ver­zich­tet, ist nicht sit­ten­wid­rig. Dies hat das Ober­lan­des­ge­richt Hamm ent­schie­den, wor­auf der Deut­sche An­walt­ver­ein (DAV) hin­ge­wie­sen hat. Die Grund­sät­ze des Bun­des­ge­richts­hofs zur Wirk­sam­keit eines zuvor er­klär­ten Pflicht­teils­ver­zichts seien über­trag­bar. 

Mehr lesen