Montag, 24.6.2024
Anwalt verurteilt: "En­fant ter­ri­ble der An­walts­wer­bung" schickte pornografische Bilder ans Gericht
Ein wegen ständiger Auseinandersetzungen mit seiner Anwaltskammer inzwischen berühmt-berüchtigter Rechtsanwalt ist vom LG Köln strafrechtlich verurteilt worden – wegen Verbreitung von Pornografie. Er hatte sexuell explizites Bildmaterial ans Gericht gesendet.  Mehr lesen
Mittwoch, 7.2.2024
Gläubigerdaten aus Insolvenzakte für Anwaltswerbung genutzt: Kein Schadensersatz

Obwohl ein Rechtsanwalt die Daten der Gläubiger aus einer Insolvenzakte kopiert hatte, um sie auf seine Dienstleistungen aufmerksam zu machen, sprach das OLG Dresden den Adressaten keinen Schadensersatz zu: Der Rundbrief sei nicht aufdringlich gewesen und ihre Rechte nur geringfügig verletzt worden. 

Mehr lesen