Dienstag, 1.7.2025
Springer vs. Pressestelle: Wenn der Verteidigername in der Bild-Zeitung steht

Muss eine Staatsanwaltschaft in einem laufenden Ermittlungsverfahren einer Zeitung den Namen eines Verteidigers nennen? Diese Frage sorgt zurzeit für heftige Diskussionen zwischen der Justiz und den Medien, insbesondere dem Springer-Konzern, berichtet Martin W. Huff.

Mehr lesen
Mittwoch, 28.5.2025
Umsetzung der SLAPP-Richtlinie: Wie die EU Journalisten vor Einschüchterung schützen will

Menschen, die sich von Berufs wegen mit den Mächtigen anlegen, bekommen oft ausgefeilte Einschüchterungstaktiken zu spüren. Die EU will Journalistinnen und Aktivisten besser schützen, nun ist die Bundesregierung am Zug. Roger Mann und Tobias Hinderks erklären die Hintergründe.

Mehr lesen
Freitag, 11.4.2025
Alles nur Meinung: LG Berlin segnet NiUS-Berichterstattung über Asylanwältin ab

Beleidigungen und Drohungen im Internet, symbolische Gräber vor der eigenen Kanzlei – nach NiUS-Artikeln über das Solingen-Attentat hatte eine Asylrechtsanwältin mit zahlreichen Anfeindungen zu kämpfen. Der Artikel sei trotzdem von der Meinungsfreiheit gedeckt, meint das LG Berlin II.

Mehr lesen
Donnerstag, 10.4.2025
Politische Beamte: Regierung darf Entlassungsgründe für sich behalten

Politische Beamte haben eine Schlüsselrolle für die Durchsetzung der Regierungspolitik. Daher kann die Presse aus Sicht des OVG Berlin-Brandenburg nicht verlangen, dass die Gründe für ihre Entlassung nachträglich offengelegt werden.

Mehr lesen