Montag, 23.6.2025
Häusliche Gewalt: Täter sollen eigene Kinder nicht mehr sehen dürfen

Wird ein Kind geschlagen, kann das Sorge- und Umgangsrecht der Eltern eingeschränkt werden. Dies soll künftig auch bei Gewalt gegen Partner oder Partnerin möglich sein, so Justizministerin Stefanie Hubig (SPD).

Mehr lesen
Dienstag, 1.10.2024
Gewalt des Vaters rechtfertigt alleiniges Sorgerecht für Mutter
Häusliche Gewalt und Todesdrohungen des Vaters können die alleinige Übertragung des Sorgerechts auf die Mutter rechtfertigen. Das OLG Frankfurt am Main betonte, dass stets im Einzelfall abgewogen werden müsse. Die aber fiel hier eindeutig aus, auch weil die Gewalt teilweise vor den Augen der Kinder stattfand. Mehr lesen
Freitag, 14.7.2023
Sorgerechtsstreit kann bei widerrechtlicher Verbringung dem Kind folgen

Wurde ein Kind widerrechtlich von einem Mitgliedstaat in einen anderen verbracht, kann das Gericht des Mitgliedstaats, in dem ein Kind seinen gewöhnlichen Aufenthalt hatte, trotz Zuständigkeit für die Entscheidung über das Sorgerecht in Ausnahmefällen die Verweisung des Falls an das Gericht des Mitgliedstaats beantragen, in den das Kind verbracht wurde. Dies hat der Europäische Gerichtshof entschieden.

Mehr lesen