Dienstag, 22.4.2025
Rea­li­tätscheck Com­mer­ci­al Courts: "Zu kom­pli­ziert, zu schwer zu ver­kau­fen, zu viele Un­wäg­bar­kei­ten"

Noch 2024 war Peter Bert op­ti­mis­tisch, dass der Jus­tiz­stand­ort Deutsch­land tat­säch­lich ge­stärkt wer­den könn­te. Nun hat der ZPO-Ex­per­te bun­des­weit nach­ge­fragt – und eine völ­lig zer­split­ter­te Land­schaft vor­ge­fun­den, von der Zu­stän­dig­keit über die Streit­wer­te bis zum Rechts­weg. Mit einer Aus­nah­me.

Mehr lesen
Donnerstag, 17.4.2025
#50: Fu­ro­re um Fae­ser-Meme, Mi­gra­ti­ons­recht im Ko­ali­ti­ons­ver­trag, Com­mer­ci­al Courts, Trump und Tin­der

Sie­ben Mo­na­te auf Be­wäh­rung für ein Meme über In­nen­mi­nis­te­rin Nancy Fae­ser - was steckt da­hin­ter? Au­ßer­dem: Was Schwarz-Rot im Mi­gra­ti­ons­recht ver­spre­chen und hal­ten kann und ob Com­mer­ci­al Courts den Jus­tiz­stand­ort Deutsch­land wirk­lich stär­ken.

Mehr lesen
Dienstag, 1.4.2025
Com­mer­ci­al Courts und Cham­bers star­ten in Frank­furt und Ber­lin

Hes­sen will den Jus­tiz­stand­ort Frank­furt a.M. mit der Er­rich­tung von Com­mer­ci­al Courts und Com­mer­ci­al Cham­bers stär­ken. Auch in Ber­lin geht ein Com­mer­ci­al Court an den Start. Die recht­li­che Grund­la­ge lie­fert das Jus­tiz­stand­ort­stär­kungs­ge­setz, das am Diens­tag in Kraft ge­tre­ten ist.

Mehr lesen
Mittwoch, 12.3.2025
NRW-Jus­tiz führt Com­mer­ci­al Court und Com­mer­ci­al Cham­bers ein
So­fort nach In­kraft­tre­ten des Jus­tiz­stand­ort-Stär­kungs­ge­set­zes im April will NRW als eines der ers­ten Bun­des­län­der von der dort ver­brief­ten Öff­nungs­klau­sel Ge­brauch ma­chen. Am OLG Düs­sel­dorf soll ein Com­mer­ci­al Court ein­ge­rich­tet wer­den, meh­re­re LG be­kom­men Com­mer­ci­al Cham­bers. Mehr lesen
Mittwoch, 17.7.2024
Mo­der­ner strei­ten: Die neuen Com­mer­ci­al Cham­bers und Com­mer­ci­al Courts

Mit der Ein­füh­rung eng­lisch­spra­chi­ger Com­mer­ci­al Courts will der Ge­setz­ge­ber den Jus­tiz­stand­ort Deutsch­land stär­ken. Ob das nun be­schlos­se­ne Ge­setz die­sen An­spruch ein­lö­sen kann, ist zwei­fel­haft. Peter Bert sieht das Problem auch im materiellen Recht.

Mehr lesen
Donnerstag, 4.7.2024
Bun­des­tag be­schlie­ßt Ge­setz zu Com­mer­ci­al Courts

Der Bun­des­tag hat mit gro­ßer Mehr­heit einem Ge­setz­ent­wurf zu­ge­stimmt, der den Län­dern die Ein­rich­tung so­ge­nann­ter Com­mer­ci­al Courts er­mög­licht. Vor die­sen neuen Spruch­kam­mern sol­len be­deu­ten­de zi­vil­recht­li­che Wirt­schafts­strei­tig­kei­ten ver­han­delt wer­den kön­nen.

Mehr lesen
Freitag, 22.9.2023
Keine Be­schwer­de zur Er­wei­te­rung der Ge­heim­hal­tungs­ver­pflich­tung auf wei­te­re Per­so­nen

Eine Be­schwer­de gegen die Ge­heim­hal­tungs­an­ord­nung eines Ge­richts, die rügt, dass zu­sätz­li­che Per­so­nen ver­pflich­tet wer­den müss­ten, ist laut OLG Karls­ru­he nicht statt­haft. Im Rah­men der Ein­füh­rung von Com­mer­ci­al Courts könn­te der Schutz von Ge­schäfts­ge­heim­nis­sen künf­tig ge­stärkt wer­den.

Mehr lesen
Mittwoch, 26.4.2023
Ge­setz­ent­wurf des Bun­des­ra­tes zu Com­mer­ci­al Courts ab­ge­lehnt

Der Rechts­aus­schuss hat am Mitt­woch einen Ge­setz­ent­wurf des Bun­des­ra­tes zur Ein­füh­rung so­ge­nann­ter Com­mer­ci­al Courts ab­ge­lehnt. Gegen die Vor­la­ge stimm­ten die Frak­tio­nen von SPD, Bünd­nis 90/Die Grü­nen und FDP sowie der AfD bei Zu­stim­mung der Frak­tio­nen von CDU/CSU und Die Linke. Ver­tre­ter der Ko­ali­ti­ons­frak­tio­nen ver­wie­sen dar­auf, dass das Bun­des­jus­tiz­mi­nis­te­ri­um am Vor­tag einen Re­fe­ren­ten­ent­wurf zu dem Thema ver­öf­fent­licht hatte.

Mehr lesen
Dienstag, 25.4.2023
Ent­wurf des "Jus­tiz­stand­orts-Stär­kungs­ge­set­zes" vor­ge­legt

Das Bun­des­mi­nis­te­ri­um der Jus­tiz hat heute einen Re­fe­ren­ten­ent­wurf "zur Stär­kung des Jus­tiz­stand­orts Deutsch­land durch Ein­füh­rung von Com­mer­ci­al Courts und der Ge­richts­spra­che Eng­lisch in der Zi­vil­ge­richts­bar­keit" ver­öf­fent­licht. Da­nach sol­len be­stimm­te Wirt­schafts­ver­fah­ren an be­stimm­ten Land­ge­rich­ten und vor den Ober­lan­des­ge­rich­ten an zu grün­den­den "Com­mer­ci­al Cham­bers" und "Com­mer­ci­al Courts" ge­führt wer­den.

Mehr lesen