Donnerstag, 5.6.2025
Führerschein weg, betrunken auf dem Mofa: Jetzt muss auch das Fahrrad stehen bleiben

Dass bei Fehlverhalten im Straßenverkehr der Pkw-Führerschein entzogen werden kann, ist allgemein bekannt. Das OVG Saarlouis* hat entschieden, dass auch das Führen fahrerlaubnisfreier Fahrzeuge verboten werden kann.

Mehr lesen
Freitag, 28.4.2023
Spanien: Bierseliger Elektriker wehrt sich mit Erfolg gegen Kündigung

Literweise Bier bei der Arbeit als Elektriker? Kein Problem, befand ein Gericht in der spanischen Stadt Murcia. Es verpflichtete den Arbeitgeber, die Kündigung zurückzunehmen oder dem Mann 47.000 Euro Entschädigung zu zahlen, wie die Zeitung "La Verdad" diese Woche berichtete. Das Unternehmen hatte einen Detektiv beauftragt, der dokumentierte, wie sich der Elektriker von Bier zu Bier durch die Arbeitstage hangelte.

Mehr lesen
Mittwoch, 9.11.2022
Waffengebrauch unter Alkoholeinfluss spricht für Unzuverlässigkeit

Wer betrunken eine Waffe benutzt, kann waffenrechtlich als unzuverlässig eingestuft werden. Dies hat das Verwaltungsgericht Trier mit einem am Dienstag veröffentlichten Urteil bestätigt. Waffenrechtlich zuverlässig sei nur derjenige, der Schusswaffen ausschließlich in nüchternem Zustand gebrauche und so sicher sein könne, keine alkoholbedingten Ausfallerscheinungen an den Tag zu legen, die zu Gefährdungen Dritter führen könnten, so das Gericht.

Mehr lesen