Mittwoch, 25.6.2025
Kleines Honorar und Nutzerin sahnt ab: Fotograf kann Nachforderung stellen

Ein Fotograf verkauft die Rechte an seinem Bild für ein kleines Pauschalhonorar, später verdiente die Nutzerin kräftig daran. Der BGH sieht Anhaltspunkte dafür, dass er deshalb einen Nachschlag verlangen kann.

Mehr lesen
Montag, 16.6.2025
Werke ohne Urheber? Was KI für die Musikbranche bedeutet
Mit KI-Tools lassen sich schon heute ganze Songs per Knopfdruck erzeugen. Vorlagen liefern echte Musikerinnen und Musiker - die dabei aber oft leer ausgehen. Welche Folgen hat das für die Künstler und ihre Urheberrechte? Mehr lesen
Dienstag, 21.1.2025
Zu viel Ähnlichkeit: Gema klagt gegen KI-Musik

Die Gema geht gegen ein Angebot der Firma Suno vor, das mit Künstlicher Intelligenz Musik erzeugt. Die Ergebnisse seien geschützten Songs so ähnlich, dass diese zum Training der Software verwendet worden sein müssen, ohne dass aber die Urheber vergütet worden seien.

Mehr lesen
Freitag, 5.7.2024
Anerkennungsrecht verletzt: Bestreiten der Urheberschaft nur gegenüber Urheber reicht

Wer dem Urheber eines Werks die Urheberschaft abspricht oder diese für sich reklamiert, verletzt auch dann das Recht des Urhebers auf Anerkennung seiner Urheberschaft, wenn er das nur gegenüber dem Urheber tut. Laut BGH muss sie dafür nicht gegenüber Dritten bestritten oder beansprucht werden.

Mehr lesen