Bundestag ermöglicht bessere Information über Extremwetterlagen

Der Bundestag hat am Freitag mit breiter Mehrheit das Gesetz über den Deutschen Wetterdienst (DWD-Gesetz) beschlossen. Damit wird – vor dem Hintergrund der Flutkatastrophe 2021 – die Rechtsgrundlage dafür geschaffen, dass der DWD ein Naturgefahrenportal betreiben und künftig besser zu Extremwetterlagen informieren kann.

Auf dem Portal sollen wetterrelevante Informationen verschiedener Behörden gebündelt und weiterverbreitet werden. So sollen Bürgerinnen und Bürger künftig besser über Naturgefahren informiert werden, die an ihrem Wohn- oder Aufenthaltsort in Deutschland auftreten können.

Laut Bundesministerium für Digitales und Verkehr wird der DWD nicht nur dafür sorgen, dass seine eigenen Wetterwarnungen an der richtigen Stelle ankommen, sondern auch die Informationen anderer Behörden, zum Beispiel zu Hochwasserereignissen, mit verbreiten. Die Bundesregierung reagiert damit auf die Flutkatastrophe in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen 2021. Anfang 2020 hatte der BGH entschieden, dass der DWD seine App mit zahl­rei­chen über Wet­ter­war­nun­gen hin­aus­ge­hen­den In­for­ma­tio­nen zum Wet­ter nicht kos­ten­los und wer­be­frei an­bie­ten darf

Redaktion beck-aktuell, bw, 26. Februar 2024.

Mehr zum Thema