CHB_RSW_Logo_mit_Welle_trans
jaheader_neu

18 aus 70


In unserer Serie beantworten Autorinnen und Autoren des Verlags Franz Vahlen 18 aus 70 Fragen und geben dabei sehr viel über sich preis, das über die Angaben in einem klassischen Lebenslauf hinausgeht. Warum gerade 18 aus 70 Fragen? Die Zahlen sind an das Jahr 1870 angelehnt. Das ist das Jahr, in dem der Verlag Franz Vahlen gegründet wurde, der damit im Jahr 2020 sein 150-jähriges Jubiläum feiert.

Für unseren Vahlen-Fragebogen haben wir uns unter anderem den „Proust‘schen Fragebogen“ zum Vorbild genommen. Ursprünglich ist dieser ein beliebtes Gesellschaftsspiel, das einen fast unendlichen Spielraum von Antwortmöglichkeiten gibt: Die Person kann alles über sich preisgeben oder ein Rätsel bleiben. Gedacht ist es als ein Spiel, ein launiger Zeitvertreib, um einen kurzen persönlichen Blick hinter den offiziellen Autorenlebenslauf zu werfen und unsere Autorinnen und Autoren etwas näher kennenzulernen.

Aus 70 Fragen wählen wir für jeden Teilnehmer zufällig 18 Fragen aus. Von diesen können die Autorinnen und Autoren insgesamt fünf Fragen mit solchen aus dem Pool der übrigen 52 Fragen austauschen. Den vollständigen Fragenkatalog finden Sie hier.

 

  • 18 aus 70 Fragen Vahlen Jura - JA 11/2022

    Professorin Dr. Saskia Lettmaier, B.A. (Oxford), LL.M., S.J.D. (Harvard)
    Professorin Dr. Saskia Lettmaier
    Professorin Dr. Saskia Lettmaier, B.A. (Oxford), LL.M., S.J.D. (Harvard)

    In unserer aktuellen Ausgabe stellt sich eines unserer Beiratsmitglieder, Frau Professorin Dr. Saskia Lettmaier, B. A. (Oxford), LL.M., S. J. D. (Harvard) von der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, unseren Fragen. Frau Professorin Lettmaier hat an der Oxford University sowie an der Harvard Law School und schließlich an der Universität Erlangen-Nürnberg Rechtswissenschaften studiert. Sie hat sowohl einen Doktortitel von der Universität Bamberg als auch von der Harvard Law School. Sie hat bei Herrn Professor Löhnig zum Thema »Spouses, Church, and State: Marriage Law in England and Protestant Germany from the Reformation until the Close of the Nineteenth Century« habilitiert. Seit April 2021 ist sie im Beirat der JA.

    mehr lesen…
  • 18 aus 70 Fragen Vahlen Jura - JA 9/2022

    Prof. Dr. Markus Ogorek, LL.M. (Berkeley)
    Prof. Ogorek_JA_9-2022
    Professor Dr. Markus Ogorek, LL.M. (Berkeley)

    In unserer aktuellen Ausgabe stellt sich erneut ein Mitglied unserer Rechtsprechungsautoren, Professor Dr. Markus Ogorek, LL.M. (Berkeley), unseren 18 Fragen.

    Herr Professor Ogorek ist Direktor des Instituts für Öffentliches Recht und Verwaltungslehre der Universität zu Köln. Seine Themenschwerpunkte liegen im Verwaltungsrecht sowie im Staats- und Verfassungsrecht. Er ist unter anderem Mitglied der Staatsrechtslehrervereinigung und Vertrauensdozent für die Friedrich-Ebert-Stiftung sowie für die Studienstiftung des deutschen Volkes. Sein Einsatz für ein modernes Jurastudium ist zuletzt im Herbst 2021 mit dem Fellowship für innovative Lehre des NRW-Wissenschaftsministeriums ausgezeichnet worden. Den Leserinnen und Lesern der JA ist Herr Professor Ogorek zudem aus dem ein oder anderen Editorial bekannt. 
    mehr lesen…
  • 18 aus 70 Fragen Vahlen Jura - JA 8/2022

    Prof. Dr. Martin Löhnig
    Prof.Löhnig_8_JA_2022
    Prof. Dr. Martin Löhnig
    In unserer aktuellen Ausgabe stellt sich einer unserer ständigen Mitarbeiter der Rechtsprechungsübersicht aus dem Zivilrecht, Professor Dr. Martin Löhnig, den Fragen. Herr Professor Löhnig ist Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Deutsche und Europäische Rechtsgeschichte und Kirchenrecht an der Universität Regensburg. Er bespricht nicht nur in der JA Entscheidungen aus dem Familien- und Erbrecht, sondern ist unter anderem Mitherausgeber der Neuen Zeitschrift für Familienrecht (NZFam), eines Beck-online-Kommentars zum ZVG, Redaktor der Familien- und Erbrechtsbände des Soergel’schen Kommentars zum BGB sowie Mitherausgeber zahlreicher Schriftenreihen.
    mehr lesen…
  • 18 aus 70 Fragen Vahlen Jura - JA 7/2022

    Prof. Dr.Timo Hebeler
    In unserer aktuellen Ausgabe stellt sich einer unserer ständigen Mitarbeiter der Rechtsprechungsübersicht aus dem Öffentlichen Recht, Professor Dr. Timo Hebeler, unseren 18 Fragen. Herr Professor Hebeler ist Inhaber der Professur für Öffentliches Recht, Sozialrecht und Verwaltungswissenschaft an der Universität Trier.
    mehr lesen…
  • 18 aus 70 Fragen Vahlen Jura - JA 5/2022

    Florian Nicolai

    Nicolai_18aus70-Fragen_JA_5-2022

    Florian Nicolai

    In unserer aktuellen Ausgabe stellt sich nun auch der zweite unserer Podcaster, Florian Nicolai, unseren 18 Fragen. Herr Nicolai ist geförderter Wissenschaftler und Doktorand im DFG-Graduiertenkolleg »Cyberkriminalität und Forensische Informatik« und  wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Strafrecht (Prof. Dr. Gabriele Kett Straub und Prof. Dr. Hans Kudlich) an der Friedrich-Alexander- Universität Erlangen-Nürnberg. Außerdem ist er zusammen mit Prof. Dr. Mustafa Temmuz Oğlakcıoğlu die Stimme unseres JA-Podcasts »Räuberischer Espresso«.


    mehr lesen…

Bewerbertag Jura 2023

BTJ 2023 Anzeigen

Anzeigen

JA_Banner_animiert_300x130

JA_Premium_bo_Banner_animiert_300x130

BECK Stellenmarkt

Teilen:

Menü