Ers­ter Maori an Neu­see­lands Obers­tem Ge­richts­hof

Neu­see­land hat zum ers­ten Mal in sei­ner Ge­schich­te einen Maori-Rich­ter am Obers­ten Ge­richts­hof. Der Ju­rist Jo­seph Vic­tor Wil­liams wurde am 02.05.2019 zum Mit­glied des Su­pre­me Court er­nannt, des höchs­ten neu­see­län­di­schen Ge­richts. In dem Pa­zi­fik­staat sind von knapp fünf Mil­lio­nen Ein­woh­nern etwa 15% An­ge­hö­ri­ge der in­di­ge­nen Be­völ­ke­rung. Die Maori leben seit dem 13. Jahr­hun­dert auf den In­seln.

Vor­gän­ger un­ter­sucht Christ­church-An­schlag

Wil­liams über­nimmt die Stel­le eines Kol­le­gen, der zum Vor­sit­zen­den einer Un­ter­su­chungs­kom­mis­si­on be­ru­fen wurde, die den An­schlag auf zwei Mo­sche­en in Christ­church mit ins­ge­samt 50 To­des­op­fern Mitte März auf­be­rei­ten soll.

Ex­per­te für Maori-An­ge­le­gen­hei­ten und Um­welt­recht

Wil­liams gilt als Ex­per­te für Um­welt­recht sowie für ju­ris­ti­sche An­ge­le­gen­hei­ten, die Maori be­tref­fen. 1988 hatte er die erste Ein­heit in einer gro­ßen neu­see­län­di­schen An­walts­kanz­lei ge­grün­det, die sich auf Maori-An­ge­le­gen­hei­ten spe­zia­li­sier­te.

Redaktion beck-aktuell, 3. Mai 2019 (dpa).

Mehr zum Thema