Bun­des­tag be­schlie­ßt Än­de­rung des Te­le­me­di­en­ge­set­zes für mehr of­fe­nes WLAN

Der Bun­des­tag hat am 30.06.2017 das Drit­te Ge­setz zur Än­de­rung des Te­le­me­di­en­ge­set­zes be­schlos­sen. Dies mel­de­te das Bun­des­mi­nis­te­ri­um für Wirt­schaft und En­er­gie, wel­ches das Ge­setz fe­der­füh­rend für die Bun­des­re­gie­rung er­ar­bei­tet hat. Mit dem neuen WLAN-Ge­setz werde die Stö­rer­haf­tung rechts­si­cher ab­ge­schafft.

Ziel sind mehr of­fe­ne WLAN-Hot­spots in Deutsch­land

In Cafés, an Flug­hä­fen, in Ho­tels – über­all könne künf­tig frei­es In­ter­net ge­fahr­los an­ge­bo­ten wer­den, so das Mi­nis­te­ri­um. An­bie­ter müss­ten ihr WLAN weder ver­schlüs­seln, noch brauch­ten sie eine Vor­schalt­sei­te oder müss­ten die Iden­ti­tät ihrer Nut­zer über­prü­fen. Dank der Ge­set­zes­än­de­rung setz­ten sich In­ter­net­zu­gangs­an­bie­ter und WLAN-Be­trei­ber nicht mehr dem Ri­si­ko aus, kos­ten­pflich­tig ab­ge­mahnt zu wer­den, falls Nut­zer il­le­ga­le In­hal­te aus dem In­ter­net ab­ru­fen. Au­ßer­dem stel­le das Ge­setz klar, dass ein WLAN-Be­trei­ber nicht be­hörd­lich ver­pflich­tet wer­den darf, Nut­zer zu re­gis­trie­ren, die Ein­ga­be eines Pass­wor­tes durch seine Nut­zer zu ver­lan­gen oder bei Rechts­ver­stö­ßen Drit­ter sein WLAN-An­ge­bot ein­zu­stel­len.

Sper­rung ein­zel­ner Sei­ten bei Ur­he­ber­rechts­ver­stö­ßen mög­lich

Trotz­dem blei­be geis­ti­ges Ei­gen­tum an­ge­mes­sen ge­schützt: Rech­te­inha­ber könn­ten von WLAN-Be­trei­bern ver­lan­gen, ein­zel­ne, kon­kret be­nann­te In­ter­net­sei­ten zu sper­ren. Dies ist dann mög­lich, wenn über die In­ter­net­sei­ten ein Nut­zer ur­he­ber­recht­lich ge­schütz­te In­hal­te il­le­gal ver­brei­tet hat. Das ver­hin­de­re, dass eine Rechts­ver­let­zung sich wie­der­holt. Vor- und au­ßer­ge­richt­li­che Kos­ten dürf­ten dem WLAN-Be­trei­ber aber auch in die­sem Fall nicht in Rech­nung ge­stellt wer­den. Für einen WLAN-Be­trei­ber sei es in der Regel ein­fach und ohne tech­ni­sche Vor­kennt­nis­se mög­lich, ein­zel­ne In­ter­net­sei­ten über die Ein­stel­lun­gen des WLAN-Rou­ters zu sper­ren. Das Ge­setz soll noch im Jahr 2017 in Kraft tre­ten.

Redaktion beck-aktuell, 30. Juni 2017.

Mehr zum Thema