#60: Streit um BVerfG-Nominierung, extreme Beamte, digitale Justiz, Supreme Court bindet Richtern die Hände

Dem BVerfG droht ein Kulturkampf bei der Nominierung einer Professorin und ein Polizeibeamter aus Bayern hetzt gegen Juden, darf aber im Dienst bleiben. Außerdem geht es um Digitalisierung der Justiz, Neuigkeiten vom Supreme Court und verbotene Süßigkeiten.

Streit um BVerfG-Nominierung: Ist die SPD-Kandidatin für Karlsruhe, Frauke Brosius-Gersdorf, "nicht wählbar", wie einige in der Union meinen? Die Potsdamer Professorin könnte nun über kontroverse Thesen aus der Vergangenheit stolpern.

Was Beamte sagen dürfen: Ein Polizist hetzt gegen Juden, darf aber im Dienst bleiben - eine Ministerialbeamtin geht Israel öffentlich an und fliegt raus - was sagt uns das über die Neutralität der Staatsdienerinnen und -diener? Das besprechen Hendrik Wieduwilt und Maximilian Amos mit Stephan Berndt.

Pakt für den Rechtsstaat: Die Justiz braucht Personal - und ganz dringend auch bessere Digitalisierung. Wie es mit beidem vorangeht, haben Wieduwilt und Amos die Richterin Sina Dörr gefragt.

Supreme Court: Trump zieht wieder einmal siegreich davon und muss künftig keine landesweiten Anordnungen von Bundesrichtern mehr fürchten. Kann er nun durchregieren?

Süß und verboten: Wenn Dubai-Schokolade nicht aus Dubai kommt, wird es kritisch. Dazu gibt es eine aktuelle OLG-Entscheidung und einen Geschmackstest live am Mikrofon - brisante Enthüllung inklusive.

Keine Folge mehr verpassen

Gerechtigkeit & Loseblatt hören Sie über alle gängigen Podcast-Apps, hier finden Sie den Podcast bei Spotify und bei Apple Podcasts. Dort gibt es auch detaillierte Zeitangaben zu den einzelnen Themen, sodass Sie bei Bedarf ein Thema überspringen können, wenn Sie es eilig haben. Außerdem sehen Sie dort auch die Shownotes, also die weiterführenden Links, auf die die Hosts sich in den Episoden beziehen. Wenn Sie keine Folge mehr verpassen wollen, "folgen" Sie Gerechtigkeit & Loseblatt (natürlich kostenlos) einfach in der jeweiligen App, neue Folgen werden Ihnen dann angezeigt, wenn sie erschienen sind.

Kritik? Her damit!

Viele Sterne und Bewertungen in den Podcast-Apps freuen uns, weil sie den Podcast für andere Hörerinnen und Hörer noch sichtbarer machen. Feedback – Lob, Kritik und Vorschläge – ist sehr willkommen, landet direkt bei den Hosts und wird, versprochen, beantwortet, unter gerechtigkeit-loseblatt@njw.de.

Redaktion beck-aktuell, Dr. Hendrik Wieduwilt, Rechtsanwalt & Strategieberater; Maximilian Amos, Volljurist und Redakteur bei beck-aktuell, 3. Juli 2025.

Mehr zum Thema