102 Länder wollen dabei sein
Deutschland und 49 weitere Staaten sowie Gebiete hatten am 30.09.2017 erstmals Finanzdaten im Steuerbereich untereinander ausgetauscht. Damit werden umfassend Bank-Daten über Konten von Ausländern an deren Heimatländer weitergeleitet - beginnend mit Vorgängen für 2016. Von September 2018 an wollen dann insgesamt 102 Länder mitziehen. Damit soll es für Steuerbetrüger weltweit schwieriger werden, Schwarzgeld ins Ausland zu transferieren.
Schätzung: 30 Millionen Datensätze für Deutschland
Der Chef der Steuergewerkschaft, Thomas Eigenthaler, hatte kürzlich geschätzt, dass langfristig rund 30 Millionen Datensätze nach Deutschland kommen. Er war ebenfalls davon ausgegangen, dass die Daten bei den Finanzämtern vor Ort wohl erst 2019 ankommen werden. So lange werde es dauern, bis das Bundeszentralamt für Steuern, bei dem die internationalen Daten zunächst gesammelt werden, das Material gesichtet und sortiert haben werde.
Redaktion beck-aktuell, 6. Oktober 2017 (dpa).
Zum Thema im Internet
Im Internet finden Sie das OECD-Portal zum Austausch (Stand 22.9.2017), sowie eine Mitteilung OECD vom 14.09.2017, die OECD-Liste aktivierter Länder, und eine OECD-Liste zu den 102 Ländern, die beim Datenaustausch mitmachen. Zudem gibt es auf einer Seite des Bundesfinanzministeriums Hinweise zum Automatischen Informationsaustausch.
Aus der Datenbank beck-online
Czakert, Seminar B: Automatic Exchange of Information: a New Standard?,
IStR 2017, 663
Dölker, Maßnahmen zur Schaffung von Steuertransparenz durch Amtshilfe und Informationsaustausch unter Steuerbehörden verschiedener Länder sowie durch nationale Gesetze in Deutschland, BB 2017, 279
Beckschäfer, Gesetzgeberische Reaktion auf die "Panama-Papers", ZRP 2017, 41
Füllsack/Bürger, Weitergabe von ausländischen Bankdaten - ein Update und die Auswirkungen für die Beratungspraxis, BB 2016, 2652
Aus dem Nachrichtenarchiv
50 Staaten starten Informationsaustausch im Kampf gegen weltweiten Steuerbetrug, Meldung der beck-aktuell-Redaktion vom 29.09.2017, becklink 2007943
Bundesrat stimmt Maßnahmen gegen Briefkastenfirmen zu, Meldung der beck-aktuell-Redaktion vom 02.06.2017, becklink 2006854
Bundestag billigt Transparenzregister für Firmenkonstrukte, Meldung der beck-aktuell-Redaktion vom 19.05.2017, becklink 2006713
Nach Panama Papers: G20 sagen Steueroasen den Kampf an, Meldung der beck-aktuell-Redaktion vom 19.04.2016, becklink 2003027
Bundesrat stimmt für Informationsaustausch im Kampf gegen Steuerhinterziehung, Meldung der beck-aktuell-Redaktion vom 18.12.2015, becklink 2002006
EU-Parlament billigt Abkommen über automatischen Informationsaustausch zwischen EU und Liechtenstein über Finanzkonten, Meldung der beck-aktuell-Redaktion vom 03.12.2015, becklink 2001834
Bundesregierung will globalen Steuerdaten-Austausch auf gesetzliche Grundlage stellen, Meldung der beck-aktuell-Redaktion vom 15.07.2015, becklink 2000576
EU-Kommission und Schweiz einigen sich auf automatischen Austausch von Bankdaten, Meldung der beck-aktuell-Redaktion vom 20.03.2015, becklink 1037823
EU-Kommission: EU und OECD streben einheitlichen Standard für automatischen Steuerdatenaustausch an, Meldung der beck-aktuell-Redaktion vom 16.09.2013, becklink 1028627