Die Beschwerde des Landes Baden-Württemberg gegen die Androhung eines Zwangsgelds durch das Verwaltungsgericht Stuttgart wegen der Nichtumsetzung verkehrsbeschränkender Maßnahmen im Zusammenhang mit der zu hohen Stickoxidbelastung ist erfolglos geblieben. Dies hat der Verwaltungsgerichtshof des Landes in Mannheim mit Beschluss vom 24.04.2018 entschieden (Az.: 10 S 421/18).
Stuttgarter Bürger erwirkten Zwangsgeldandrohung
Zwei Stuttgarter Bürger (Vollstreckungsgläubiger) begehren die Vollstreckung aus dem gerichtlichen Vergleich vom 26.04.2016, der die Aufnahme mindestens einer rechtmäßigen verkehrsbeschränkenden Maßnahme für das Neckartor in den Luftreinhalteplan für die Landeshauptstadt Stuttgart vorsah. Das Verwaltungsgericht Stuttgart drohte mit Beschluss vom 19.12.2017 dem Vollstreckungsschuldner für den Fall, dass er seiner Verpflichtung aus dem Vergleich vom 26.04.2016 nicht bis zum 30.04.2018 nachkommt, ein Zwangsgeld in Höhe von 10.000 Euro an. Hiergegen wandte sich der Vollstreckungsschuldner mit der Beschwerde.
VGH: Beschwerde hat keinen Erfolg
Der Verwaltungsgerichtshof hat die Beschwerde nunmehr zurückgewiesen. Eine Begründung liegt noch nicht vor. Der Beschluss mit vollständiger Begründung wird den Beteiligten im Laufe des Mai zugestellt werden. Danach steht es den Vollstreckungsgläubigern frei, eine Festsetzung des angedrohten Zwangsgelds beim Verwaltungsgericht Stuttgart zu beantragen.
VGH Baden-Württemberg, Urteil vom 24.04.2018 - 10 S 421/18
Redaktion beck-aktuell, 24. April 2018.
Aus der Datenbank beck-online
Steenbuck, Anspruch auf Verkehrsbeschränkungen zum Schutz vor Feinstaub?, NVwZ 2005, 770
VG Stuttgart, Zulässigkeit von Verkehrsbeschränkungen für Dieselautos, BeckRS 2017, 123326
Aus dem Nachrichtenarchiv
VG Stuttgart: Baden-Württemberg muss bei Abgasen nachbessern - Fahrverbote möglich, Meldung der beck-aktuell-Redaktion vom 28.07.2017, becklink 2007409
VGH München zum Luftreinhalteplan München: Bayern muss Fahrverbote für Dieselfahrzeuge vorbereiten, Meldung der beck-aktuell-Redaktion vom 01.03.2017, becklink 2005908
Fahrverbote in Stuttgart für viele Diesel ab 2018, Meldung der beck-aktuell-Redaktion vom 21.02.2017, becklink 2005843
Verkehrsministerkonferenz stimmt blauer Plakette für Diesel-Fahrzeuge nicht zu, Meldung der beck-aktuell-Redaktion vom 11.10.2016, becklink 2004592
Brüssel rügt Deutschland wegen hoher Feinstaubbelastung, Meldung der beck-aktuell-Redaktion vom 26.11.2014, becklink 1035926