VG Münster: 2017 erneut starke Zunahme an Asylverfahren

Beim Verwaltungsgericht Münster hat sich die Anzahl der neu eingegangenen Asylverfahren 2017 erneut stark erhöht. Dies teilte das Gericht am 09.03.2018 mit. Dabei hätten Asylverfahren annähernd 80% der gesamten Neueingänge ausgemacht.

Syrische Flüchtlinge machen größten Anteil der Neueingänge aus

Während 2016 insgesamt 6.067 Klagen und Eilanträge von Asylsuchenden eingegangen seien, habe es 2017 insgesamt 7.568 neue Asylverfahren (bei einer Gesamteingangszahl von 9.806 neuen Verfahren) gegeben, berichtet das VG. Den größten Anteil an den Neueingängen im Bereich des Asylrechts hätten Flüchtlinge aus Syrien gehabt (1.104 Verfahren). Daneben hätten die neu eingegangenen Verfahren Asylsuchende aus einer Vielzahl von Herkunftsländern betroffen. Dabei hätten die Herkunftsländer Afghanistan (700), Irak (648) und Aserbaidschan (311) hervorgeragt. Die durchschnittliche Verfahrensdauer habe 2017 in den für eine zügige Entscheidung in Fällen offensichtlicher Unbegründetheit wichtigen Eilverfahren 0,8 Monate, in den Klageverfahren 7,1 Monate betragen.

Hohe Erledigungszahl durch Verfahren syrischer Flüchtlinge begünstigt

Die hohe Zahl der Erledigungen von insgesamt 7.982 Verfahren im Jahr 2017 wurde laut VG dadurch begünstigt, dass das Gericht nach wie vor den Klagen syrischer Asylsuchender auf Zuerkennung der Flüchtlingseigenschaft wegen der allgemeinen Situation in Syrien stattgebe. So hätten 2017 insgesamt 3.452 Verfahren syrischer Asylsuchender – anders als die Verfahren von Asylsuchenden aus vielen anderen Herkunftsländern im Einverständnis der Beteiligten oft ohne mündliche Verhandlung – abgeschlossen werden können, sodass am Ende des Jahres nur noch 210 Verfahren anhängig gewesen seien und die im Jahr 2016 gebildete, ausschließlich für Verfahren syrischer Flüchtlinge zuständige Kammer wieder aufgelöst werden habe können.

Weniger Neueingänge seit Beginn 2018 – Abbau von Altverfahren wird aber Jahre dauern

Auch wenn seit Beginn 2018 ein Rückgang der Neueingänge im Bereich der Asylverfahren zu verzeichnen sei, werde das Gericht voraussichtlich auch in den nächsten Jahren in großem Umfang mit dem weiteren Abbau der in hoher Zahl anhängig gewordenen Asylverfahren befasst sein, so das VG.

Redaktion beck-aktuell, 9. März 2018.

Mehr zum Thema