Verfahren betraf Anklage wegen versuchten Totschlags
Zu dem Corona-Eklat in München kam es während eines Verfahrens wegen versuchten Totschlags. Der Richter habe "bewusst eine Gefahrenlage" geschaffen und nahm "sehenden Auges in Kauf, dass sich die Anwesenden im Sitzungssaal einem erhöhten Ansteckungsrisiko aussetzen", heißt es in der Anzeige des Rechtsanwaltes Thomas Pfister, die der Deutschen Presse-Agentur vorliegt.
Mehr als 50 Menschen im Gerichtssaal
Pfister sprach von einem "ungeheuerlichen Vorgang". Seinen Angaben zufolge waren während der Verhandlung mehr als 50 Menschen im Gerichtssaal. "Eine derartige Anzahl von Personen wird nach allgemeiner Auffassung (...) als absolute Hochrisikoveranstaltung bezeichnet", kritisierte Pfister.
Gericht: Justiz in bestimmten Bereichen systemrelevant
Gerichtssprecher Florian Gliwitzky wies die Vorwürfe gegen den Richter zurück. Die Justiz könne auch in Zeiten des sich rasant verbreitenden Coronavirus nicht die Arbeit einstellen. "Die Justiz ist in bestimmten Bereichen systemrelevant", sagte er. Außerdem habe es keine Hinweise darauf gegeben, dass sich im Gerichtssaal ein infizierter Mensch aufhalte oder jemand, der Kontakt zu einem Infizierten gehabt habe.
Redaktion beck-aktuell, 18. März 2020 (dpa).
Aus der Datenbank beck-online
Beckermann, Verantwortlichkeitsnormen als "Allgemeines Ordnungsrecht", DÖV 2020, 144
Trute, Pandemien als potentiell globale Katastrophe, GSZ 2018, 125
Engels, Infektionsschutzrecht als Gefahrenabwehrrecht?, DÖV 2014, 464
Aus dem Nachrichtenarchiv
Corona-Krise: Bund und Länder vereinbaren massive Beschränkungen des öffentlichen Lebens, Meldung der beck-aktuell-Redaktion vom 17.03.2020, becklink 2015746
Länder geben grünes Licht für Hilfen für Betriebe in Corona-Krise, Meldung der beck-aktuell-Redaktion vom 16.03.2020, becklink 2015732
Überlegungen zu Grundgesetzänderung wegen Corona-Epidemie, Meldung der beck-aktuell-Redaktion vom 16.03.2020, becklink 2015734
Insolvenzantragspflicht für durch Corona-Epidemie insolvente Unternehmen soll ausgesetzt werden, Meldung der beck-aktuell-Redaktion vom 16.03.2020, becklink 2015730
BGH reagiert auf Corona: Erste Verhandlungen abgesagt, Meldung der beck-aktuell-Redaktion vom 16.03.2020, becklink 2015737
Corona-Virus: Richter- und Staatsanwaltstag auf April 2021 verschoben, Meldung der beck-aktuell-Redaktion vom 10.03.2020, becklink 2015673
Regierung beschließt Maßnahmenpaket gegen Corona-Krise, Meldung der beck-aktuell-Redaktion vom 13.03.2020, becklink 2015720
Bundeskabinett beschließt "Arbeit-von-morgen-Gesetz", Meldung der beck-aktuell-Redaktion vom 11.03.2020, becklink 2015689
Corona-Krise: Regierung beschließt Notfallpaket für die Wirtschaft, Meldung der beck-aktuell-Redaktion vom 09.03.2020, becklink 2015659
Coronavirus-Krise: Italien stoppt Teile der Justiz, Meldung der beck-aktuell-Redaktion vom 09.03.2020, becklink 2015667