Ver­fas­sungs­schutz­be­richt 2016: Zahl der ge­walt­ori­en­tier­ten Ex­tre­mis­ten ge­stie­gen

Die Zahl der ge­walt­ori­en­tier­ten Ex­tre­mis­ten in Deutsch­land ist 2016 deut­lich ge­stie­gen. Dies geht aus dem Ver­fas­sungs­schutz­be­richt 2016 her­vor, den Bun­des­in­nen­mi­nis­ter Tho­mas de Mai­ziè­re (CDU) und Ver­fas­sungs­schutz­prä­si­dent Hans-Georg Maa­ßen am 04.07.2017 vor­ge­stellt haben.

Is­la­mis­mus: Ge­walt­ori­en­tier­te Sa­la­fis­ten­sze­ne wächst

Dem Ver­fas­sungs­schutz­be­richt zu­fol­ge hält die Kräf­te­ver­schie­bung in­ner­halb des Is­la­mis­mus hin zur zu­neh­mend ge­walt­ori­en­tier­ten und ji­ha­dis­ti­schen Sa­la­fis­ten­sze­ne auch 2017 wei­ter an. Bun­des­in­nen­mi­nis­ter de Mai­ziè­re er­läu­ter­te bei der Vor­stel­lung des Be­richts, dass is­la­mis­ti­sche Ge­walt­tä­ter fast durch­gän­gig sa­la­fis­tisch ge­prägt seien. Sie wur­zel­ten damit in einem Mi­lieu, das sich als ent­schie­de­nes Ge­gen­mo­dell zur west­li­chen Ge­sell­schaft prä­sen­tie­re. Der an­hal­ten­de Zu­wachs die­ser Szene zeige, dass der Sa­la­fis­mus in sei­ner Dy­na­mik un­ge­bro­chen sei. Diese Be­dro­hung er­for­de­re ein ent­schie­de­nes Ein­schrei­ten sei­tens des Staa­tes.

Mehr ge­walt­ori­en­tier­te Rechts­ex­tre­mis­ten und rechts­ex­tre­mis­ti­sche Ge­walt­ta­ten

In­ner­halb der rechts­ex­tre­mis­ti­schen Szene waren 2016 nach Ein­schät­zung der Ver­fas­sungs­schutz­be­hör­den 12.100 An­hän­ger und damit mehr als die Hälf­te des Per­so­nen­po­ten­zi­als seien ge­walt­ori­en­tiert. Dabei han­de­le es sich um den höchs­ten Stand, seit diese Zahl sta­tis­tisch er­fasst werde. Dies schla­ge sich auch in den Zah­len rechts­ex­tre­mis­ti­scher Ge­walt­ta­ten des Jah­res 2016 nie­der. Sie seien nach der be­son­ders star­ken Zu­nah­me im Jahr 2015 wei­ter an­ge­stie­gen (2016: 1.600; 2015: 1.408; 2014: 990).

Mehr ge­walt­ori­en­tier­te Links­ex­tre­mis­ten, we­ni­ger links­ex­tre­mis­ti­sche Ge­walt­ta­ten

Im Be­reich des Links­ex­tre­mis­mus ist laut Be­richt die Zahl der Straf- und Ge­walt­ta­ten 2016 im Ver­gleich zu 2015 ge­sun­ken (2016: 1.201; 2015: 1.608). Dies habe unter an­de­rem daran ge­le­gen, dass es an Er­eig­nis­sen fehl­te, die Links­ex­tre­mis­ten zu gro­ßen über­re­gio­na­len Pro­test­de­mons­tra­tio­nen nut­zen konn­ten. Das links­ex­tre­mis­ti­sche Per­so­nen­po­ten­ti­al sei den­noch um 7% auf 28.500 Per­so­nen an­ge­stie­gen (2015: 26.700) und damit auf sei­nen höchs­ten Stand seit dem Jahr 2012. Mit mehr als 10% fiel die Stei­ge­rung im Be­reich der ge­walt­ori­en­tier­ten Links­ex­tre­mis­ten am stärks­ten aus.

"Reichs­bür­ger" stark waf­fen­af­fin und oft ge­walt­ori­en­tiert 

Erst­mals weist der Ver­fas­sungs­schutz­be­richt "Reichs­bür­ger" und "Selbst­ver­wal­ter" als ei­gen­stän­di­gen Phä­no­men­be­reich aus. Nach der­zei­ti­gem Stand zähl­ten deutsch­land­weit etwa 12.800 Per­so­nen zur "Reichs­bür­ger und Selbst­ver­wal­ter"-Szene, davon etwa 800 Rechts­ex­tre­mis­ten. Die Szene sei ins­ge­samt or­ga­ni­sa­to­risch wie ideo­lo­gisch äu­ßerst he­te­ro­gen. "Reichs­bür­ger" hät­ten eine hohe Af­fi­ni­tät zu Waf­fen und seien oft ge­walt­ori­en­tiert. Ende 2016 hät­ten – ba­sie­rend auf einer vor­läu­fi­gen Ein­schät­zung der Ver­fas­sungs­schutz­be­hör­den – 700 von ihnen über Waf­fen­er­laub­nis­se ver­fügt. Bis An­fang Juni 2017 hät­ten etwa 100 waf­fen­recht­li­che Er­laub­nis­se ent­zo­gen wer­den kön­nen.

Zu­wachs bei nicht­is­la­mis­ti­schen ex­tre­mis­ti­schen Aus­län­der­or­ga­ni­sa­tio­nen durch tür­kisch­stäm­mi­ge Rechts­ex­tre­mis­ten

Auch das An­hän­ger­po­ten­ti­al nicht­is­la­mis­ti­scher si­cher­heits­ge­fähr­den­der und ex­tre­mis­ti­scher Aus­län­der­or­ga­ni­sa­tio­nen sei 2016 ge­stie­gen. Dies sei ins­be­son­de­re auf den Zu­wachs im Be­reich der tür­kisch­stäm­mi­gen Rechts­ex­tre­mis­ten zu­rück­zu­füh­ren. Die Spio­na­ge­ab­wehr des Ver­fas­sungs­schut­zes habe nach dem miss­glück­ten Putsch­ver­such in der Tür­kei auch eine Zu­nah­me nach­rich­ten­dienst­li­cher Ak­ti­vi­tä­ten tür­ki­scher Stel­len in Deutsch­land fest­stel­len müs­sen

Redaktion beck-aktuell, 4. Juli 2017.

Mehr zum Thema