Eine US-Amerikanerin hat 35 Jahre lang unschuldig im Gefängnis gesessen und bekommt nun dafür drei Millionen Dollar Entschädigung. Ein Gerichtsausschuss im Bundesstaat Nevada sprach der heute 68-Jährigen in einem Teilvergleich das Geld zu. 2014 waren neue DNA-Spuren aufgetaucht. Diese hatten laut Aussagen ihrer Anwältin vom 28.08.2019 endgültig bewiesen, dass die Frau nicht für einen Mord an einer Collegestudentin im Jahr 1976 verantwortlich war.
Am längsten zu Unrecht im Gefängnis sitzende Frau
Stattdessen führten die Spuren zu einem anderen Häftling, der bereits wegen zwei Morden verurteilt worden und als "Gypsy Hills Killer" bekannt war, berichtet ein lokaler Ableger des US-Fernsehsenders CBS. Die zu Unrecht verurteilte Cathy Woods hatte sich 1979 als Patientin in einer psychiatrischen Klinik zu der Tat bekannt, kann sich aber heute nicht mehr an dieses Geständnis erinnern. Später stellte sich heraus, dass Woods zum Zeitpunkt der Tat als Kellnerin gearbeitet hatte. In einem weiteren Verfahren kämpft sie gegen die Stadt und damalige Ermittler um zusätzliche Entschädigung in noch nicht genannter Höhe, weil diese sie zu dem Geständnis gedrängt hätten. Laut Angaben ihres Anwalts war sie die am längsten zu Unrecht im Gefängnis sitzende Frau in der Geschichte der Vereinigten Staaten.
Redaktion beck-aktuell, 2. September 2019 (dpa).
Aus dem Nachrichtenarchiv
DAV fordert Haftentschädigung von mindestens 100 Euro pro Tag, Meldung der beck-aktuell-Redaktion vom 18.04.2019, becklink 2012907
LG Köln, Freigesprochener erhält für knapp fünf Jahre U-Haft 22.800 Euro Haftentschädigung, Meldung der beck-aktuell-Redaktion vom 31.08.2018, becklink 2010824
USA: 33 Jahre unschuldig im Gefängnis, Meldung der beck-aktuell-Redaktion vom 08.04.2016, becklink 2002942