Musterfall als Vorlage
Die bisherige schwarz-rote Koalition hatte sich vor der Wahl nicht mehr auf einen Entwurf von Justizminister Heiko Maas (SPD) einigen können. Dessen Pläne sahen im Prinzip vor, Massenfälle mit einer Klage eines Verbands vor Gericht zu bringen. Das Urteil zu einer solchen Musterklage wäre dann Basis für Entscheidungen zu jedem Einzelfall oder für Vergleiche. Das Papier der Sondierungsgruppe stellt noch keine abschließende Einigung dar.
Redaktion beck-aktuell, 12. Januar 2018 (dpa).
Aus der Datenbank beck-online
Halfmeier, Musterfeststellungsklage: Nicht gut, aber besser als nichts, ZRP 2017, 201
Würtenberger/Freischem, Stellungnahme der GRUR zum Diskussionsentwurf eines Gesetzes zur Einführung einer Musterfeststellungsklage, GRUR 2017, 1101
Habbe/Gieseler, Einführung einer Musterfeststellungsklage - Kompatibilität mit zivilprozessualen Grundlagen, BB 2017, 2188
Krausbeck, Der Diskussionsentwurf eines Gesetzes zur Einführung einer Musterfeststellungsklage für Verbraucherstreitigkeiten, DAR 2017, 567
Kranz, Der Diskussionsentwurf zur Muster-Feststellungsklage - ein stumpfes Schwert?, NZG 2017, 1099
Kutschaty/Freudenberg/Gerhardt, "Wir brauchen eine verbraucherrechtliche Musterfeststellungsklage", ZRP 2017, 27
Aus dem Nachrichtenarchiv
BRAK fordert Nachbesserungen an geplanter Musterfeststellungsklage in Verbraucherstreitsachen, Meldung der beck-aktuell-Redaktion vom 10.10.2017, becklink 2008016
Wer hat die Musterfeststellungsklage blockiert? Maas kontert Merkels Kritik, Meldung der beck-aktuell-Redaktion vom 28.08.2017, becklink 2007632
Koalition streitet über Musterklagen für Verbraucher, Meldung der beck-aktuell-Redaktion vom 06.06.2017, becklink 2006870
Verbraucherzentrale fordert Einführung eines Musterfeststellungsverfahrens, Meldung der beck-aktuell-Redaktion vom 17.10.2016, becklink 2004661