Um­fra­ge: Mehr­heit der Deut­schen be­für­wor­tet Burka-Ver­bot in öf­fent­li­chen Ge­bäu­den

Eine Mehr­heit der Deut­schen be­für­wor­tet ein Burka-Ver­bot wie in den Nie­der­lan­den. In einer der Deut­schen Pres­se-Agen­tur vor­lie­gen­den Um­fra­ge des Mei­nungs­for­schungs­in­sti­tuts YouGov spra­chen sich 54% "voll und ganz" sowie wei­te­re 20% "eher" für ein Ver­bot der Voll­ver­schleie­rung in öf­fent­li­chen Ge­bäu­den aus. 12% äu­ßer­ten sich ganz oder eher ab­leh­nend, 14% äu­ßer­ten sich un­ent­schlos­sen oder hat­ten keine An­sicht.

Nie­der­lan­de ver­bie­ten ge­sichts­be­de­cken­de Klei­dung

In den Nie­der­lan­den war am 01.08.2019 nach jah­re­lan­gen De­bat­ten ein Ge­setz über das "Ver­bot auf ge­sichts­be­de­cken­de Klei­dung" in Kraft ge­tre­ten. Es gilt in öf­fent­li­chen Ge­bäu­den wie in Äm­tern, Kran­ken­häu­sern, Schu­len und im öf­fent­li­chen Nah­ver­kehr für die is­la­mi­sche Burka und den Ge­sichts­schlei­er Nikab, aber auch für In­te­gral­hel­me oder Sturm­hau­ben.

Burka-Ver­bot auch in Deutsch­land in der Dis­kus­si­on

Die stell­ver­tre­ten­de CDU-Vor­sit­zen­de Julia Klöck­ner hatte be­reits vor drei Jah­ren für ein Burka-Ver­bot in Deutsch­land ge­wor­ben. Von Uni­ons-In­nen­mi­nis­tern aus den Län­dern hatte sie Un­ter­stüt­zung er­hal­ten, der da­ma­li­ge Bun­des­in­nen­mi­nis­ter Tho­mas de Mai­ziè­re (CDU) war aber skep­tisch. Klöck­ner er­neu­er­te nun ihre Ab­leh­nung der Burka. "Die Voll­ver­schleie­rung zu­zu­las­sen hat nichts mit To­le­ranz zu tun, son­dern ist Igno­ranz ge­gen­über Frau­en und Mäd­chen", sagte die Bun­des­agrar­mi­nis­te­rin der "Pas­sau­er Neuen Pres­se" (Aus­ga­be vom 02.08.2019). "Es geht nicht nur um ein Stück Stoff, son­dern um das Ganze Ge­schlech­ter­bild, das da­hin­ter zum Aus­druck kommt", er­klär­te Klöck­ner.

Uni­ons­frak­ti­ons­vi­ze­chef: Ver­bot in Deutsch­land nur im Ein­zel­fall mög­lich

Uni­ons­frak­ti­ons­vi­ze­chef Thors­ten Frei sagte der Zei­tung: "Die Burka ge­hört nicht nach Deutsch­land. Sie wi­der­spricht ent­schie­den un­se­ren Wer­ten und un­se­rem Men­schen­bild." Der CDU-Po­li­ti­ker be­ton­te zu­gleich, die Ver­fas­sung er­lau­be es nicht, das Tra­gen der Burka grund­sätz­lich zu ver­bie­ten. "Ein Ver­bot kommt in Deutsch­land nur im Ein­zel­fall in Be­tracht."

Redaktion beck-aktuell, 5. August 2019 (dpa).

Mehr zum Thema