Überarbeitete ICPEN-Verbraucherschutzwebseite gestartet

Das Internationale Netzwerk von Verbraucherschutz- und Rechtsdurchsetzungsbehörden (International Consumer Protection and Enforcement Network, ICPEN) hat seinen überarbeiteten und ausgeweiteten Webauftritt gestartet. Dies teilte das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz am 30.06.2017 mit. Verbrauchern und Verbraucherbehörden würden dort neue Informations-, Beschwerde- und Austauschformate geboten.

Internationale Beschwerdeplattform zur Bekämpfung von Internetbetrügereien

Laut Ministerium finden Konsumenten unter www.icpen.org wichtige Informationen, unter anderem darüber, wie sie sich vor Betrug schützen und sicher online einkaufen könnten. Es gebe auch Tipps dazu, wohin man sich wenden könne, wenn man Hilfe braucht oder bei grenzüberschreitenden Streitigkeiten Beschwerde einlegen möchte. So könnten beispielsweise Verbraucher, die glauben, Opfer betrügerischer Internetpraktiken geworden zu sein, auf ICPENs internationaler Beschwerdeplattform (www.econsumer.gov) ihre Beschwerde melden. Dort stünden auch Informationen zu den Möglichkeiten der informellen Beilegung von Streitigkeiten zur Verfügung. Der Relaunch der Webseite markiere zugleich das Ende der deutschen ICPEN-Präsidentschaft, die unter dem Motto "Uniting Enforcers – Protecting Consumers" gestanden habe, teilt das Ministerium weiter mit. Ab Juli 2017 habe die Türkei für ein Jahr die Präsidentschaft inne.

Redaktion beck-aktuell, 3. Juli 2017.

Mehr zum Thema