Bei deutschen Anwälten und Richtern gehen zunehmend Anfragen türkischer Juristen ein, die aus politischen Gründen eine Übersiedlung nach Deutschland erwägen. Der Deutsche Anwaltverein (DAV) und der Deutsche Richterbund (DRB) berichten, dass sie Mitte April eine türkischsprachige Webseite eingerichtet hatten - als Anlaufstelle für Kollegen, die nach Deutschland flüchten wollen oder dies bereits getan haben und die Rat suchen, wie sie hierzulande arbeiten können. Bislang seien bereits mehr als 50 Anfragen türkischer Anwälte und Richter eingegangen, sagten Sprecher beider Verbände auf Anfrage der Presse.
Fragen zur Einreise zwecks Arbeit und zum Asylverfahren
Ein Sprecher des DAV sagte, bei den Anfragen gehe es um Möglichkeiten, in Deutschland beruflich tätig zu werden, um Einreisefragen oder die Anerkennung türkischer Abschlüsse. Zum Teil werde auch explizit nach Schritten im Asylverfahren und Erfolgschancen eines Asylantrags gefragt.
Situation in Türkei bestärkt Fluchtgedanken
Nach dem Putschversuch in der Türkei im Sommer 2016 war die Regierung von Staatspräsident Recep Tayyip Erdogan hart gegen die Justiz vorgegangen und hatte mehrere Tausend Richter und Staatsanwälte wegen angeblicher Verbindungen zu dem Prediger Fetullah Gülen abgesetzt. Dies und das kürzlich abgehaltene Verfassungsreferendum sind Anlass für türkische Juristen mit Fluchtplänen Rat bei deutschen Kollegen einzuholen.
Redaktion beck-aktuell, 11. Mai 2017 (dpa).
Zum Thema im Internet
Die Webseite finden Sie auf den Seiten des DAV.
Aus der Datenbank beck-online
Venohr, Die Türkei auf dem Weg ins autoritäre Erdogan-Regime,
DRiZ 2017, 122
Aus dem Nachrichtenarchiv
Türkische Justiz will Vermögen von 3.000 Richtern beschlagnahmen, Meldung der beck-aktuell-Redaktion vom
29.07.2016,
becklink 2003993
Türkischer Justizminister kündigt Einstellung 3.000 neuer Richter und Staatsanwälte an, Meldung der beck-aktuell-Redaktion vom
25.07.2016,
becklink 2003945
Zustimmung zur Todesstrafe in der Türkei wächst trotz Protesten, Meldung der beck-aktuell-Redaktion vom
21.07.2016,
becklink 2003921
Ausnahmezustand in der Türkei: Verfassungsrechtliche Befugnisse und Schranken, Meldung der beck-aktuell-Redaktion vom
21.07.2016,
becklink 2003926
EU-Kommission wirft Türkei nach Putschversuch Verstöße gegen Rechtsstaatlichkeit vor, Meldung der beck-aktuell-Redaktion vom
18.07.2016,
becklink 2003886