Militär will Macht nach maximal zwei Jahren abgeben
General Dschalal al-Din al-Scheich sagte am 15.04.2019 weiter, die Entscheidung müsse von einer "vom Volk gewählten Regierung" getroffen werden. Das Militär hat versprochen, maximal zwei Jahre an der Macht zu bleiben.
Ex-Präsident des Militärrats hatte Auslieferung noch ausgeschlossen
Nach dem Putsch vom 11.04.2019 hatte Militärführer Awad Ibn Auf - ein alter Weggefährte Al-Baschirs - eine Auslieferung ausgeschlossen. Sein seit dem 12.04.2019 amtierender Nachfolger Abdel Fattah Burhan scheint in der Frage jedoch eher zu einem Kompromiss bereit.
Internationaler Haftbefehl des IStGH gegen Al-Baschir
Al-Baschir wird vom Gericht in Den Haag per Haftbefehl gesucht. Ihm werden im Zusammenhang mit dem Darfur-Konflikt Verbrechen gegen die Menschlichkeit, Völkermord und Kriegsverbrechen vorgeworfen. Bei dem Konflikt gingen Regierungstruppen und Milizen von 2003 an brutal gegen Volksgruppen in der westlichen Provinz vor. Schätzungen gehen davon aus, dass dabei rund 300.000 Menschen ums Leben kamen.
Massenproteste gehen weiter
Die Massenproteste, die zum Sturz Al-Baschirs beigetragen hatten, gingen auch am 16.04.2019 weiter. Tausende demonstrierten vor der Zentrale der Streitkräfte in Khartum mit einer Sitzblockade für einen demokratischen Neuanfang für das Land im Nordosten Afrikas.