Studenten aus Nicht-EU-Ländern müssen in Baden-Württemberg zahlen

Studenten aus Nicht-EU-Ländern müssen in Baden-Württemberg künftig Gebühren zahlen. Ein entsprechendes Gesetz beschloss der Landtag am 03.05.2017. Vom Wintersemester 2017/18 werden somit 1.500 Euro pro Semester fällig. Es gibt aber Ausnahmen, etwa für Studenten aus ärmeren Regionen. Die Zahl der internationalen Studenten beträgt derzeit etwa gut 20.000. Sie haben aber "Bestandsschutz" und sind ausgenommen. Auch ein Zweitstudium wird kostenpflichtig. Zu zahlen sind 650 Euro pro Semester, aber nur, wenn für das jeweilige Studium kein Erststudium erforderlich ist.

Bildungsgewerkschaft kritisiert Neuregelung

Die Landesrektoren begrüßen die Einführung von Studiengebühren. Ein gebührenpflichtiges Studium sei weltweit die Regel und behindere die Internationalisierung der Hochschulen nicht. Die Bildungsgewerkschaft GEW hingegen kritisierte die "Hochschul-Maut" als beschämend für das Land. Baden-Württemberg ist das erste Bundesland, in dem Studenten aus Nicht-EU-Ländern für ihr Studium zahlen müssen.

Redaktion beck-aktuell, 3. Mai 2017 (dpa).

Mehr zum Thema