Ein Gericht in Ruanda hat den "Hotel Ruanda"-Helden Paul Rusesabagina des Terrorismus für schuldig befunden. Rusesabagina habe den bewaffneten Flügel einer von ihm mitgegründeten Oppositionsbewegung finanziell und logistisch unterstützt, sagte das Gericht während der Urteilsverkündung in Kigali. Dieser bewaffnete Flügel, die Nationale Befreiungsfront (FLN), sei verantwortlich für tödliche Anschläge in Ruanda in den Jahren 2018 und 2019.
Durch Hollywood-Film "Hotel Ruanda" bekannt
Rusesabagina war während der Urteilsverkündung nicht anwesend. Er wurde durch den Hollywood-Film "Hotel Ruanda" bekannt. Darin wird erzählt, wie der Hotelmanager während des Völkermords in Ruanda 1994 etwa 1.200 Menschen das Leben rettete. Damals wurden mehr als 800.000 Angehörige der Bevölkerungsgruppen der Tutsi und Hutu getötet. Später wurde Rusesabagina zu einem scharfen Kritiker des ruandischen Präsidenten Paul Kagame und ging ins Exil nach Belgien. Nach Angaben seiner Anwältin wurde er in Dubai von den ruandischen Behörden entführt, um vor Gericht gestellt werden zu können. Das Europaparlament, US-Kongressabgeordnete und Menschenrechtler haben die Art der Festnahme und die Haftbedingungen heftig kritisiert.
Redaktion beck-aktuell, 20. September 2021 (dpa).
Aus dem Nachrichtenarchiv
Belgien: 71-Jähriger aus Ruanda des Völkermords schuldig gesprochen, Meldung der beck-aktuell-Redaktion vom 23.12.2019, becklink 2015106
BGH hebt Urteil wegen Völkermordes in Ruanda teilweise auf: Angeklagter Täter und nicht nur Gehilfe, Meldung er beck-aktuell-Redaktion vom 21.05.2015, becklink 2000100
OLG Frankfurt am Main verurteilt Mann aus Ruanda wegen Beihilfe zum Völkermord, Meldung der beck-aktuell-Redaktion vom 18.02.2014, becklink 1031082