Mit deutlicher Mehrheit hat der sächsische Landtag
das umstrittene neue Polizeigesetz beschlossen. 74 Abgeordnete
stimmten am 10.04.2019 für und 34 gegen den Entwurf der schwarz-roten
Koalition – bei neun Enthaltungen. Die Novelle, die der Polizei
deutlich mehr Befugnisse im Kampf gegen Terrorismus und
grenzüberschreitende Kriminalität einräumt, soll zum 01.01.2020
in Kraft treten. Während Kritiker massive Einschnitte in die
Bürgerrechte fürchten, sehen CDU und SPD eine Verbesserung der
Sicherheit.
Bodycams und automatisierte Erfassung von Autokennzeichen
Es ist die erste umfassende Neuerung des Polizeigesetzes in Sachsen
seit 20 Jahren. Unter anderem sollen damit Bodycams und die
automatisierte Erfassung von Autokennzeichen eingeführt werden.
Redaktion beck-aktuell, 12. April 2019 (dpa).
Aus der Datenbank beck-online
Roggan, Verfassungsrechtliche Grenzen von automatisierten Kfz-Kennzeichenkontrollen, NVwZ 2019, 344
Waechter, Bayern: Polizeirecht in neuen Bahnen, NVwZ 2018, 458
Aus dem Nachrichtenarchiv
VerfGH Bayern versagt Eilrechtsschutz gegen Verschärfung des Polizeiaufgabengesetzes, Meldung der beck-aktuell-Redaktion vom 13.03.2019, becklink 2012491
Bayern: Verschärftes Polizeirecht tritt in Kraft, Meldung der beck-aktuell-Redaktion vom 25.05.2018, becklink 2009974