Verurteilter Däne lebt schon lange in Russland
Das Urteil sei noch nicht rechtskräftig. Der 47 Jahre alte Mann ist seit Mai 2017 in Untersuchungshaft. Er war Mitte der 1990er Jahre nach Russland gezogen, besitzt aber die dänische Staatsbürgerschaft.
Zeugen Jehovas in Russland verboten
2017 hat das Oberste Gericht Russlands die Zeugen Jehovas als extremistisch verboten und ihr Vermögen eingezogen. Die Gemeinschaft soll in Russland nach Medienberichten etwa 170.000 Anhänger haben. In Deutschland sind die Zeugen Jehovas wie die großen Kirchen als Körperschaft öffentlichen Rechts anerkannt.
Dänische Außenminister: Russland soll Religionsfreiheit respektieren
Der dänische Außenminister Anders Samuelsen kritisierte das Urteil. Russland solle die Religionsfreiheit respektieren, twitterte er. Man werde den Mann weiter unterstützen. Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International in Dänemark bezeichnete es als "hartes und besorgniserregendes Urteil". Ihren Angaben zufolge wurden 50 weitere Mitglieder der Glaubensgemeinschaft in Russland festgenommen.