Mandat im Januar 2020 aberkannt
Junqueras war nach dem katalanischen Unabhängigkeitsreferendum vom Oktober 2017 wegen Rebellion zu 13 Jahren Haft verurteilt worden. Im Mai 2019 hatte er einen Sitz im Europaparlament errungen, den er aber wegen der spanischen Rechtslage nicht antreten konnte. Daraufhin erkannte ihm das Europaparlament im Januar 2020 das Mandat ab.
Kampf um Wahrnehmung der Rechte als Abgeordneter
Dagegen klagte Junqueras und beantragte gleichzeitig eine einstweilige Verfügung, um schon vor einem endgültigen Urteil seine Rechte als Abgeordneter wahrnehmen zu können. Mit dem Antrag auf vorläufigen Rechtsschutz kam er aber vor dem EuG nicht durch (Az.: T-24/20 R).
Junqueras darf Haftanstalt drei Mal pro Woche verlassen
Am 03.03.2020 hatte Junqueras erstmals das Gefängnis Lledoners nordwestlich von Barcelona verlassen. Die zuständigen Behörden hatten Ende Februar 2020 entschieden, dass er drei Mal pro Woche aus der Haftanstalt darf, um jeweils sechs Stunden einer Arbeit nachzugehen. Der 50-Jährige will nun an der privaten Universität Vic als Dozent arbeiten.