Ruben Martini ist mit Wirkung zum 01.04.2023 zum Richter am Bundesfinanzhof ernannt worden. Das BFH-Präsidium wies ihn dem für Umsatzsteuer zuständigen V. Senat zu. Martini war zuvor als Richter am Finanzgericht Rheinland-Pfalz tätig. Er hat nicht nur das Studium der Rechtswissenschaften abgeschlossen, sondern ist auch Diplom-Kaufmann.
Am BFH bereits als wissenschaftlicher Mitarbeiter tätig gewesen
Martini war nach Abschluss seiner Studien zunächst mehrere Jahre akademischer Mitarbeiter am Institut für Finanz- und Steuerrecht der Universität Heidelberg. Ende 2013 begann dann seine Tätigkeit in der Justiz am Landgericht Frankenthal. Von dort wurde er von Oktober 2015 bis Januar 2018 als wissenschaftlicher Mitarbeiter an den BFH abgeordnet. Im Anschluss daran war er beim FG Rheinland-Pfalz tätig. Am 06.09.2019 erfolgte seine Ernennung zum Richter am FG.
Redaktion beck-aktuell, 3. April 2023.
Aus der Datenbank beck-online
Martini,
Die Maßgeblichkeit des Gesellschaftskollisionsrechts für den persönlichen Körperschaftsteuertatbestand,
IStR 2022, 457
Martini,
Die steuerliche Einordnung von Scheinauslandsgesellschaften,
IStR 2021, 37